Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 21,46 €
  • Broschiertes Buch

War Bismarck bis zu seiner Entlassung immer schon eine eigentlich tragische Figur? Verbarg er die Tragödie in seinem Leben stets hinter siegreichen Unternehmungen seiner Polititk? Diesen Fragen geht Rudolf Huch in diesem Werk nach; von der Kindheit bis zu seinem Tode besieht er Otto von Bismarck als Reichskanzler, als Staatsmann, als Privatmensch und als Kulturdenkmal. Auch 80 Jahre nach Erstveröffentlichung ist diese Betrachtung äußerst lesenswert, steht der Autor und Zeitzeuge dem Portraitierten doch sehr viel näher als ein heutiger Zeitgenosse es je könnte. Diese Ausgabe ist ein…mehr

Produktbeschreibung
War Bismarck bis zu seiner Entlassung immer schon eine eigentlich tragische Figur? Verbarg er die Tragödie in seinem Leben stets hinter siegreichen Unternehmungen seiner Polititk? Diesen Fragen geht Rudolf Huch in diesem Werk nach; von der Kindheit bis zu seinem Tode besieht er Otto von Bismarck als Reichskanzler, als Staatsmann, als Privatmensch und als Kulturdenkmal. Auch 80 Jahre nach Erstveröffentlichung ist diese Betrachtung äußerst lesenswert, steht der Autor und Zeitzeuge dem Portraitierten doch sehr viel näher als ein heutiger Zeitgenosse es je könnte. Diese Ausgabe ist ein hochwertiger Nachdruck der Originalschrift "Die Tragödie Bismarck" in Fraktur von 1938.
Autorenporträt
Rudolf Huch (1862-1943) war ein deutscher Jurist, Essayist und Autor vornehmlich satirischer Romane und Erzählungen, aber auch von Erziehungs- und Bildungsromanen. Der Bruder der Schriftstellerin Ricarda und Cousin des Dichters Friedrich Huch war bis zu seinem Tode ein beliebter und vielgedruckter Autor und sah sich vor allem in der Nachfolge von Wilhelm Raabe und Gottfried Keller.