Nicht lieferbar
Mendelssohn-Handbuch
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Gebundenes Buch

Felix Mendelssohn Bartholdy war als Komponist faszinierend vielseitig. Und so nannte ihn Robert Schumann den "Mozart des 19. Jahrhunderts", Johannes Brahms und Max Reger verehrten ihn jedoch als romantischen Sinnstifter. Zu Lebzeiten gefeiert, postum seit Richard Wagner mit antisemitischer Hetze überschüttet und von den Konzertpodien verdrängt, hat kein anderer Komponist so unter seiner eigenen Rezeptionsgeschichte leiden müssen wie Mendelssohn. Das Handbuch bringt Einzelwerkbesprechungen zu allen Werkgruppen, allgemeine Darstellungen von Lebens- und Kompositionskonzepten im musikalischen und…mehr

Produktbeschreibung
Felix Mendelssohn Bartholdy war als Komponist faszinierend vielseitig. Und so nannte ihn Robert Schumann den "Mozart des 19. Jahrhunderts", Johannes Brahms und Max Reger verehrten ihn jedoch als romantischen Sinnstifter. Zu Lebzeiten gefeiert, postum seit Richard Wagner mit antisemitischer Hetze überschüttet und von den Konzertpodien verdrängt, hat kein anderer Komponist so unter seiner eigenen Rezeptionsgeschichte leiden müssen wie Mendelssohn. Das Handbuch bringt Einzelwerkbesprechungen zu allen Werkgruppen, allgemeine Darstellungen von Lebens- und Kompositionskonzepten im musikalischen und kulturellen Kontext sowie Aspekte der Wirkungsgeschichte in kompositorischer und historischer Perspektive. Ziel dieses Handbuches ist es, Mendelssohns Position in seiner Zeit besser zu verstehen und verschiedenste Zugänge zu seinen Kompositionen aufzuzeigen.
Autorenporträt
Christiane Wiesenfeldt ist seit 2012 Lehrstuhlinhaberin für Historische Musikwissenschaft am gemeinsamen Institut für Musikwissenschaft der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Vernünftige Romantik

Arthur Schopenhauer, sechzehn Jahre jung, notierte 1804: "Wie die Musik zu werden ist das Ziel jeder Kunst." Für Christiane Wiesenfeldt, die Herausgeberin des neuen Mendelssohn-Handbuchs, ist damit das zeitgenössische Streben "nach der Lösung aus Formkorsetts und Naturimitation" gemeint, "etwas, was in der Musik um 1800 offenbar schon stattgefunden oder zumindest sich angedeutet hatte, und zwar ohne Revolutionslärm oder Dekonstruktivismus, sondern in der logischen Weiterentwicklung des tradierten Materials der Klänge und Formen selbst". Wiesenfeldt attackiert auf diese Weise in der Einleitung des Handbuchs das alte Vorurteil, Romantik in der Musik hinke der literarischen Romantik hinterher. Die Autorin braucht diese Überlegung, um die reflektierte Position des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy zu bestimmen. Denn seine Romantik sei "in vielen Punkten bereits rationalistisch durchformt". Er reagiere künstlerisch auf zeitgenössische Romantik-Kritiken, nähme sie aber produktiv auf, was den Einfluss des Romantischen - ein bestimmtes Landschaftserleben, die Entdeckung des Nordens, offene Formen, neue Thematisierung der Religion - auf sein Schaffen nicht schmälere.

Das Handbuch, für das mit Hans-Joachim Hinrichsen, Beatrix Borchard, Andreas Eichhorn und Jascha Nemtsov einige der besten Autorinnen und Autoren der deutschen Musikwissenschaft gewonnen werden konnten, nähert sich Mendelssohn ebenso achtsam von der kultur- und sozialgeschichtlichen Seite her wie streng werkanalytisch. Die gründliche Diskussion von Mendelssohns Stellung zum Judentum - er war zum evangelischen Christentum konvertiert, vermied aber in persönlichen Äußerungen jede Festlegung seiner religiösen Identität - gehört ebenso zu den Stärken des Buches wie die Beschreibung der musikalischen Noblesse und Komplexität seiner Kompositionen, die Thomas Schmidt die glückliche Formulierung vom "Vexierspiel mit Formerwartungen" finden ließ. Man vermisst nur schmerzlich Hans Günter Klein, den langjährigen Leiter des Mendelssohn-Archivs an der Berliner Staatsbibliothek und vermutlich besten Kenner des Briefschreibers und Zeichners Mendelssohn, unter den Autoren. Er starb am 7. April 2016.

jbm.

"Mendelssohn-Handbuch". Hrsg. von Christiane Wiesenfeldt. Bärenreiter/Metzler Verlag, Kassel/Stuttgart 2020. 506 S., geb., 99,99 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
"... Hier offenbart sich das Handbuch als unglaublich wertvolles Nachschlagewerk für alle InterpretInnen, die sich Mendelssohns Musik aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern wollen. ...Christiane Wiesenfeldt legt hier ein Handbuch vor, das keine Wünsche offenlässt. Es ist randvoll mit spannenden Betrachtungen und eröffnet zudem viele weitere faszinierende Blickwinkel auf Lebenswelt, Wirken und Wirkung des großen Felix Mendelssohn Bartholdy ..." (Tristan Meister, in: Chorzeit, Jg. 95, Juli - August 2022)

"... Insgesamt bietet dieses Mendelssohn-Handbuch aber eine Fülle von Informationen und Gebrauchsmöglichkeiten vom schnellen Nachschlagen bis zum ausgiebigen Lesen. ... Das sorgfältige Register ermöglicht den Einsatz als Nachschlagewerk." (Verena Naegele, in: Schweizer Musikzeitung, musikzeitung.ch, November 2021)

"... Das Buch ist keine Biographie, sondern ein Kompendium von Beiträgen zahlreicher Fachautoren. ... Werkverzeichnis, Werkregister, Per sonenregister und eine ausführliche Zeittafel rahmen das ausgezeichnete Handbuch ein." (Chor aktuell, Heft 169, September 2020)