Dieses Lehrbuch für Bachelor- und Lehramt-Studierende mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung vermittelt juristisches Know-how für das Wirtschaftsstudium. Im Mittelpunkt stehen dabei das Bürgerliche Recht sowie das Handels- und Gesellschaftsrecht.Diese Rechtsgebiete werden anhand expliziter Fallbeispiele, Grafiken und Merksätze illustriert. Ein Glossar hilft dabei, juristische Fachbegriffe zu verstehen und richtig zu verwenden. Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Übungsfälle, welche optimal auf die Prüfungen vorbereiten.
Dieses Lehrbuch für Bachelor- und Lehramt-Studierende mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung vermittelt juristisches Know-how für das Wirtschaftsstudium. Im Mittelpunkt stehen dabei das Bürgerliche Recht sowie das Handels- und Gesellschaftsrecht.Diese Rechtsgebiete werden anhand expliziter Fallbeispiele, Grafiken und Merksätze illustriert. Ein Glossar hilft dabei, juristische Fachbegriffe zu verstehen und richtig zu verwenden. Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Übungsfälle, welche optimal auf die Prüfungen vorbereiten.
Prof. Dr. Constanze Janda ist Inhaberin des Lehrstuhls für Sozialrecht und Verwaltungswissenschaften an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer.
Inhaltsangabe
4.5 Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld 1364.6 Bürgschaft -' vgl. §§ 765 ff. BGB 1375 Der Kaufmannsbegriff 1435.1 Der handelsrechtliche Gewerbebegriff 1435.2 Der Ist-Kaufmann = Kaufmann kraft Gewerbes 1445.3 Der Kann-Kaufmann = Kaufmann kraft Eintragung 1455.4 Der Formkaufmann = Kaufmann kraft Rechtsform 1465.5 Der Schein- und Fiktivkaufmann 1466 Das Handelsregister 1496.1 Einführung 1496.2 Die Publizität des Registers 1507 Das Recht der Firma 1557.1 Einführung 1557.2 Die Prinzipien der Firmenbildung 1567.3 Die Haftung des Erwerbers 1587.4 Der Firmenschutz 1608 Die handelsrechtliche Vertretungsmacht 1638.1 Prokura -' vgl. §§ 48 ff. HGB 1638.2 Handlungsvollmacht -' vgl. § 54 HGB 1668.3 Angestellte in Laden oder Warenlager -' vgl. § 56 HGB 1689 Der Kaufmann als Absatzmittler 1719.1 Der Handelsvertreter -' vgl. § 84 HGB 1719.2 Der Handelsmakler -' vgl. § 93 Abs. 1 HGB 1749.3 Andere Absatzmittlungsverhältnisse 17610 Allgemeine Vorschriften für Handelsgeschäfte 1791