Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 24,00 €
  • Broschiertes Buch

Seit seinem Roman Cal gilt der Nordire Bernard MacLaverty als einer der herausragenden anglo-irischen Schriftsteller der Gegenwart. Da die weltweite Etablierung seiner Prosa als Lektüre für Englischlernende wesentlich auf der als authentisch erachteten Darstellung Irlands beruht, erörtert diese erste Monografie zum Erzählwerk MacLavertys zentrale Aspekte des vermittelten Irlandbildes und bedient sich dabei der literaturwissenschaftlichen Methode der Imagologie. Im Hinblick auf das didaktische Globalziel des interkulturellen Fremdverstehens problematisiert die imagologische Analyse, inwieweit…mehr

Produktbeschreibung
Seit seinem Roman Cal gilt der Nordire Bernard MacLaverty als einer der herausragenden anglo-irischen Schriftsteller der Gegenwart. Da die weltweite Etablierung seiner Prosa als Lektüre für Englischlernende wesentlich auf der als authentisch erachteten Darstellung Irlands beruht, erörtert diese erste Monografie zum Erzählwerk MacLavertys zentrale Aspekte des vermittelten Irlandbildes und bedient sich dabei der literaturwissenschaftlichen Methode der Imagologie. Im Hinblick auf das didaktische Globalziel des interkulturellen Fremdverstehens problematisiert die imagologische Analyse, inwieweit MacLavertys Texte zu einem vertieften Verständnis irischer Kultur und deren Wertesystems beitragen können, und eröffnet Perspektiven für ihren sinnvollen Einsatz im Englischunterricht.
Autorenporträt
Der Autor: Christian J. Ganter, geboren 1967 in Erlenbach/Main. 1987-1994 Studium der Anglistik und der Katholischen Theologie für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Würzburg. 1990-1991 Foreign Language Assistant am Hopwood Hall College, Rochdale, Greater Manchester. 1995-1996 Lehrtätigkeit am Institut für Englische Philologie der Universität Würzburg. Seit 1998 Referendariat. 1999 Promotion.