29,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unternehmenskultur ist ein Thema, welches in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Der ständig wachsende Druck auf die Unternehmen hat dazu geführt, dass der Bereich der Kulturentwicklung im Bezug auf Unternehmenswachstum betrachtet wird. Die vorliegende Arbeit beschreibt das Spannungsfeld des Lebenszyklus von Unternehmen, der Organisationsformen und der Unternehmenskultur. Analysiert wird der Übergang vom Pionierunternehmen in ein Wachstumsunternehmen. Viele Betriebe geraten in der Umbruchphase der Veränderung im Lebenszyklus in eine Krise, welche im schlimmsten Fall mit dem…mehr

Produktbeschreibung
Unternehmenskultur ist ein Thema, welches in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Der ständig wachsende Druck auf die Unternehmen hat dazu geführt, dass der Bereich der Kulturentwicklung im Bezug auf Unternehmenswachstum betrachtet wird. Die vorliegende Arbeit beschreibt das Spannungsfeld des Lebenszyklus von Unternehmen, der Organisationsformen und der Unternehmenskultur. Analysiert wird der Übergang vom Pionierunternehmen in ein Wachstumsunternehmen. Viele Betriebe geraten in der Umbruchphase der Veränderung im Lebenszyklus in eine Krise, welche im schlimmsten Fall mit dem Niedergang des Betriebes enden kann. Betrachtet werden die Wechselwirkungen der nachstehend genannten Spannungsfelder Unternehmenskultur, Organisationsformen, Lebenszyklus von Unternehmen. Es wird die Fragestellung behandelt, ob es eine ideale Organisationsform gibt, welche die Unternehmenskultur im Zuge des Umbruchs vom Pionierunternehmen in ein Wachstumsunternehmen am besten fördert.
Autorenporträt
Ing. Dipl.Ing.(FH) Christian Pachler MSc studierte berufsbegleitend bis zum Ende des Sommersemesters 2011 Operation Management an der FH in Steyr. Nach Abschluss des Studiums 2002 für Mechatronik / Wirtschaft an der FH in Wels war er im Bereich internationales Projektmanagement für KMUs tätig.