Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 2,09 €
  • Broschiertes Buch

Tierleid, ungesundes Essen, miese Jobs: Die Lebensmittelindustrie hat viele unschöne Gesichter. Ein besonders herausragendes Problem ist die massive Überproduktion. Fast die Hälfte aller Lebensmittel in Deutschland werden weggeworfen. Wer wirft sie weg? Und warum?Mit diesen Fragen beschäftigt sich Christian Walter in diesem Buch. Er ist Containerer und SAV-Mitglied. Er engagiert sich für nachhaltiges Wirtschaften und hat mit anderen die Initiative "Containern ist kein Verbrechen!" gegründet.Containern heißt, dass Menschen sich genießbare Lebensmittel aus den Mülltonnen der Supermärkte holen.…mehr

Produktbeschreibung
Tierleid, ungesundes Essen, miese Jobs: Die Lebensmittelindustrie hat viele unschöne Gesichter. Ein besonders herausragendes Problem ist die massive Überproduktion. Fast die Hälfte aller Lebensmittel in Deutschland werden weggeworfen. Wer wirft sie weg? Und warum?Mit diesen Fragen beschäftigt sich Christian Walter in diesem Buch. Er ist Containerer und SAV-Mitglied. Er engagiert sich für nachhaltiges Wirtschaften und hat mit anderen die Initiative "Containern ist kein Verbrechen!" gegründet.Containern heißt, dass Menschen sich genießbare Lebensmittel aus den Mülltonnen der Supermärkte holen. Das ist in Deutschland verboten. Was findet man in den Tonnen? Worauf sollte man achten, wenn man mit dem Containern anfangen möchte? Warum ist das Containern illegal?Doch es geht nicht nur um eine Auseinandersetzung mit den aktuellen Problemen, sondern auch um die Frage wie die Verhältnisse grundlegend und dauerhaft geändert werden können. Dieses Buch behandelt diese und viele weitere Fragenund gibt Ideen für eine bessere Welt.
Autorenporträt
Christian, WalterGeboren 1988, Containerer und Sozialist aus Aachen. Er engagiert sich für nachhaltiges Wirtschaften, hat mit anderen die Initiative Containern ist kein Verbrechen! gegründet und betreibt die Seite Aachen Containert auf Facebook.