Der Bauer Pachom kauft ein Stück Land und wird Gutsbesitzer. Er ist "stolz und glücklich". Doch sein Sinn für Eigentum ist geweckt. Mit seinen Grundstücksnachbarn verfeindet er sich wegen kleiner Flurschäden, die ihnen an seinen Feldgrenzen unterlaufen. Er wird auch bestohlen. Den Dieb kann er nicht überführen, seine Klage wird abgewiesen. "Nun war Pachom mit den Richtern und den Nachbarn verzankt. Die Bauern drohten ihm mit dem roten Hahn. So hatte Pachom zwar auf seinem Grund und Boden genügend Raum, doch in der Gemeinde wurde es ihm zu eng." Erde ist ein mit vielen Symbolen überfrachteter Begriff. Hier steht er nicht nur für Landbesitz, sondern für materiellen Besitz überhaupt. Lew Tolstoi, deutsch häufig auch Leo Tolstoi (1828 - 1910), war ein russischer Schriftsteller. Seine Hauptwerke Krieg und Frieden und Anna Karenina sind Klassiker des realistischen Romans.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Musaicum Books
- Seitenzahl: 160
- Erscheinungstermin: 29. August 2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9788027211234
- Artikelnr.: 49008333
"In der zeitlosen Parabel "Wieviel Erde braucht der Mensch" zeigt Lew N. Tolstoi am Beispiel der Gestalt des Bauern Pachom eindrucksvoll, dass bloßes Streben nach Gewinn und immer mehr Besitz weder glücklich macht noch Erfolg bringt. Peter Matic märchenhafte Erzählweise betont einfühlsam die komische Tragik diese ruhelos Strebenden und allzu einseitig orientierten Menschen, der sich durch Selbstüberschätzung und maßloses Gewinnstreben zugrunde richtet." -- Quelle: ekz Informationsdienst