KulturSchock Japan ist der informative Begleiter, um das Land und seine Bewohner besser zu verstehen. Er erklärt die kulturellen Besonderheiten, die Denk- und Verhaltensweisen der Menschen und ermöglicht so die Orientierung im fremden Reisealltag. Unterhaltsam und leicht verständlich werden kulturelle Stolpersteine aus dem Weg geräumt und wird fundiertes Hintergrundwissen zu Geschichte, Gesellschaft, Religion und Traditionen vermittelt. Für die Auflage 2015 wurde das Erscheinungsbild von KulturSchock Japan vollständig überarbeitet: + Neues Kapitel "Verhaltenstipps von A bis Z" + Verbesserte Orientierung im Buch + Modernisierte Seitengestaltung + Größere Fotos + Extrainfos verweisen auf den Text illustrierende Videos, Sounds und andere Medien, abrufbar über eine spezielle Internetseite Japan - das ruft Bilder von Kirschblüten, dem schneebedeckten Vulkan Fuji, Samurais und Geishas hervor. In dieses von natürlicher Schönheit und Tradition geprägte Japan-Bild mischen sich Markenzeichen, Firmennamen, Hightech-Produkte und unsere Vorstellungen von der Metropole Tokyo mit ihrer Dichte und Geschäftigkeit. Die einzelnen Kapitel dieses Buches beleuchten diese für uns Außenstehende verwirrend wirkenden Gegensätze. Es beschreibt Denk- und Verhaltensweisen der Einwohner, erklärt geschichtliche, religiöse und soziale Hintergründe und bietet somit eine Brücke zum besseren Verständnis und zum staunenden Beobachten. Familienleben, Moralvorstellungen und Anstandsregeln werden genauso erläutert wie Umgangsformen, religiöse Gebote oder Tischsitten. Der Autor, der mehrere Jahre in Japan gelebt hat und mit einer Japanerin verheiratet ist, beschreibt die Geheimnisse der japanischen Denk-, Sicht- und Lebensweise und nennt Verhaltensregeln für Touristen und Geschäftsreisende.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 17. Februar 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783831740932
- Artikelnr.: 42485345
+++ Inhalt:
Vorwort 4
Verhaltenstipps von A bis Z 9
Geschichtlicher und kultureller Rahmen 31
Der Tenno - Japans Kaiser 32
Amae - ein Blick in Japans Seele 34
Religion - kein Grund zum Streiten 42
Diskriminierte Minderheiten 51
Traditionelles Handwerk 55
Traditionelle Künste 60
Feste und Feiertage 74
Gesellschaft heute - Staat, Politik, Wirtschaft 81
Japan A.G. - Firmen, Geschäftsleben, Wirtschaft 82
Regeln für Geschäftsreisen 85
Politik und Wirtschaft: eine nutzbringende Ehe 89
"Abenomics" und die japanische Wirtschaft 92
Umgang mit Umweltbelastung 96
Familie und Geschlechter 101
Familienleben 102
Die Rolle der Geschlechter 113
Familienfeiern 120
Aus dem japanischen Alltag 127
Begrüßung und Vorstellung 128
Essen und Trinken 133
Übernachten 157
Einkaufen und Konsumieren 167
Verkehrsmittel, Orientierung, Autofahren 172
Freizeitvergnügen 181
Zu Gast in Japan 193
Japaner verstehen: Gesten, Verhalten, Mentalität 194
Zu Gast in einem japanischen Haus 201Geschenke und Mitbringsel 216
Reisen durch Japan 218
Anhang 229
Literatur 230
Internettipps 232
Register 233
Karte Japan 237
Der Autor 240
Exkurse zwischendurch:
Sprichwörter........................................................................................................ 37
Was bringt Unglück?.......................................................................................... 50
Ästhetik................................................................................................................. 59
Die Bürohierarchie sieht in Japan etwa folgendermaßen aus................... 83
Typischer kulinarischer Tagesablauf einer Familie...................................... 110
Auf nach Japan.................................................................................................. 128
Dinner in Tokyo................................................................................................. 134
Nützliche Ausdrücke für das Restaurant...................................................... 154
Shopping in der Ginza.....................................................................................168
Rechnen mit dem Abakus............................................................................... 171
Hinein ins Abenteuer........................................................................................174
In der Karaoke Bar............................................................................................182
Erfahrungen mit japanischer Gastfreundschaft.......................................... 211
Mit dem Zug von Tokyo nach Kyoto............................................................ 219
In Kyoto...............................................................................................................224
Das Ende einer Reise.......................................................................................226
Vorwort 4
Verhaltenstipps von A bis Z 9
Geschichtlicher und kultureller Rahmen 31
Der Tenno - Japans Kaiser 32
Amae - ein Blick in Japans Seele 34
Religion - kein Grund zum Streiten 42
Diskriminierte Minderheiten 51
Traditionelles Handwerk 55
Traditionelle Künste 60
Feste und Feiertage 74
Gesellschaft heute - Staat, Politik, Wirtschaft 81
Japan A.G. - Firmen, Geschäftsleben, Wirtschaft 82
Regeln für Geschäftsreisen 85
Politik und Wirtschaft: eine nutzbringende Ehe 89
"Abenomics" und die japanische Wirtschaft 92
Umgang mit Umweltbelastung 96
Familie und Geschlechter 101
Familienleben 102
Die Rolle der Geschlechter 113
Familienfeiern 120
Aus dem japanischen Alltag 127
Begrüßung und Vorstellung 128
Essen und Trinken 133
Übernachten 157
Einkaufen und Konsumieren 167
Verkehrsmittel, Orientierung, Autofahren 172
Freizeitvergnügen 181
Zu Gast in Japan 193
Japaner verstehen: Gesten, Verhalten, Mentalität 194
Zu Gast in einem japanischen Haus 201Geschenke und Mitbringsel 216
Reisen durch Japan 218
Anhang 229
Literatur 230
Internettipps 232
Register 233
Karte Japan 237
Der Autor 240
Exkurse zwischendurch:
Sprichwörter........................................................................................................ 37
Was bringt Unglück?.......................................................................................... 50
Ästhetik................................................................................................................. 59
Die Bürohierarchie sieht in Japan etwa folgendermaßen aus................... 83
Typischer kulinarischer Tagesablauf einer Familie...................................... 110
Auf nach Japan.................................................................................................. 128
Dinner in Tokyo................................................................................................. 134
Nützliche Ausdrücke für das Restaurant...................................................... 154
Shopping in der Ginza.....................................................................................168
Rechnen mit dem Abakus............................................................................... 171
Hinein ins Abenteuer........................................................................................174
In der Karaoke Bar............................................................................................182
Erfahrungen mit japanischer Gastfreundschaft.......................................... 211
Mit dem Zug von Tokyo nach Kyoto............................................................ 219
In Kyoto...............................................................................................................224
Das Ende einer Reise.......................................................................................226