9,99 €
Statt 13,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 13,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 13,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 13,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Im zutiefst korrupten Apartheidstaat Südafrika 1953: Detective Sergeant Emmanuel Cooper hat sich nach Johannesburg versetzen lassen, um hier mit seiner heimlichen Familie ein Doppelleben zu führen, von dem keiner seiner Kollegen etwas ahnen darf, schon gar nicht sein argwöhnischer Vorgesetzter Lieutenant Walter Mason. Andernfalls droht Cooper Berufsverbot und Gefängnis, ganz zu schweigen von den Repressalien, die seine farbige Frau und ihre kleine Tochter zu erwarten hätten: Die Rassentrennungsgesetze sind gnadenlos. Er muss also extrem behutsam lavieren. Als im Villenviertel ein weißes…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.81MB
Produktbeschreibung
Im zutiefst korrupten Apartheidstaat Südafrika 1953: Detective Sergeant Emmanuel Cooper hat sich nach Johannesburg versetzen lassen, um hier mit seiner heimlichen Familie ein Doppelleben zu führen, von dem keiner seiner Kollegen etwas ahnen darf, schon gar nicht sein argwöhnischer Vorgesetzter Lieutenant Walter Mason. Andernfalls droht Cooper Berufsverbot und Gefängnis, ganz zu schweigen von den Repressalien, die seine farbige Frau und ihre kleine Tochter zu erwarten hätten: Die Rassentrennungsgesetze sind gnadenlos. Er muss also extrem behutsam lavieren. Als im Villenviertel ein weißes Ehepaar überfallen wird, geraten seine Loyalitäten auf den Prüfstand. Cooper kann nicht glauben, dass Constable Shabalalas Sohn ein Raubmörder sein soll. Doch für seine Kollegen ist der Fall klar: Wenn ein weißes Mädchen einen Zulu-Jungen beschuldigt, gibt es kein Zweifeln. Schon gar nicht direkt vor der Urlaubszeit. Cooper wird kurzerhand kaltgestellt. Und riskiert alles. Malla Nunns Romane aus dem Herzen einer repressiven, zutiefst patriarchalen Kolonialgesellschaft kombinieren das unbeschwerte Vergnügen fulminanter historischer Kriminal¬romane - historische Genauigkeit, stringente Plotführung und mitreißend geschilderte Auseinandersetzungen - mit tiefen Einsichten über die Art, wie Menschen sich in Gesellschaft positionieren, worauf sie mit Angst, mit Anpassung, mit Aggression oder mit gesteigerter Kompetenzbildung reagieren. Das ist große Literatur, mitten im Genre. »Nunn ist eine Meisterin darin, die Unterdrückung noch in der leisesten Körpersprache darzustellen. Eine starke Schreibe, aus der der Duft der Regenzeit des südlichen Afrikas aufsteigt.« Christiane Müller-Lohbeck, taz »Behutsam, fein und klug: Nunn.« KrimiZEIT-Bestenliste »Ein zutiefst fesselndes und hypnotisches Leseerlebnis, getränkt mit der Atmosphäre Südafrikas in den 1950ern.« Mike Nicol, Autor der Rache-Trilogie

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Malla Nunn wurde in Swasiland geboren und eingeschult, doch in den 1970ern emigrierte ihre Familie nach Australien, um der Apartheid zu entgehen. Dort graduierte Malla Nunn in Englisch und Geschichte, ging dann in die USA und machte einen Abschluss in Theaterwissenschaften. Sie schuf als Drehbuchautorin drei preisgekrönte Dokumentarfilme, darunter Servant of The Ancestors. Malla Nunn heiratete in traditioneller Swasi-Zeremonie, ihr Brautpreis waren 18 Kühe. 2009 erschien ihr literarisches Debüt A Beautiful Place to Die, der Beginn des mehrfach ausgezeichneten Krimizyklus um Detective Sergeant Emmanuel Cooper. »Zeit der Finsternis« ist der vierte Roman dieser Reihe. Malla Nunn lebt und arbeitet in Sydney.
Rezensionen

buecher-magazin.de - Rezension
buecher-magazin.de

Zu den schönen Dingen an Malla Nunns Krimis gehört, dass man sie nicht nur als Nachhilfestunde in südafrikanischer Geschichte lesen kann - sie spielen alle zu Beginn der Apartheid -, sondern dass sie auch in puncto Lokalkolorit stets neue Perspektiven bereithalten. "Zeit der Finsternis", Nunns vierter Roman mit dem unangepassten Detective Emmanuel Cooper, hat als Schauplatz Johannesburg. Cooper hat sich dorthin versetzen lassen, um mit seiner unverhofft entstandenen kleinen Tochter und deren wunderschönen Mutter zusammen sein zu können. Schwierige Sache: Niemand darf etwas wissen von seiner gemischtrassigen Familie, schon gar nicht sein neuer Vorgesetzter. Denn der scheint es nur darauf anzulegen, Cooper Knüppel zwischen die Beine zu werfen. Das zeigt sich deutlich, als der weiße Direktor einer angesehenen Schule für schwarze Jugendliche erschlagen aufgefunden wird. Hauptverdächtiger ist ausgerechnet der Sohn von Coopers gutem alten Kollegen, Zulu-Detective Shabalala. Und da am Ende fast jeder Nunn-Krimi im Busch landet, müssen die beiden Kampfgefährten auch diesmal viel durch die Wildnis laufen, bis allen Bösewichten und Rassisten das Handwerk gelegt ist. Fesselnd wie stets!

© BÜCHERmagazin, Katharina Granzin (kgr)

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 17.11.2016

Gerade noch weiß
Rigorismus und Rassismus im Südafrika der frühen Fünfzigerjahre:
„Zeit der Finsternis“, ein neuer „African Noir“ von Malla Nunn
Sollte jemand vergessen haben, wie das war mit der Apartheid, als Rassismus noch das privateste Stück Leben prägte, der lernt bei Malla Nunn das Frösteln, jenseits wohligen Krimischauders. Die Autorin schickt ihre Leser auf eine Zeitreise, ihr Detective Sergeant Emmanuel Cooper ermittelt im Südafrika der frühen Fünfzigerjahre, „Zeit der Finsternis“ ist bereits der vierte auf Deutsch vorliegende Roman der in Swasiland geborenen Autorin, die nach ihrem ersten Buch noch „überwältigt war vor Scham“, weil sie das „reale Leid“ ihrer Familie für einen „African Noir“ benutzt hatte, um „zu unterhalten, anstatt aufzuklären“. Die Eltern, ein gemischtes Paar, waren in den Siebzigerjahren vor der Rassendiskriminierung geflohen und nach Australien ausgewandert, Malla war da gerade zwölf.
  Die Zweifel am eigenen Tun hat die Au-torin inzwischen wohl hinter sich gelassen, glücklicherweise auch einen gewissen pädagogischen Impetus. Ihre politischen Botschaften vermittelt Malla Nunn trotzdem, under cover sozusagen, beispielsweise indem sie sich ganz auf die Freundschaft ihres „gerade noch als weiß eingestuften“ Detective Cooper mit Constable Samuel Shabalala, einem Zulu-Ermittler von der Native Detective Branch, konzentriert. Das Trio komplettiert Dr. Daniel Zweigman, der das KZ Buchenwald überlebt hat.
  Cooper schwebt zwischen den Welten, was einen beträchtlichen Balanceakt erfordert. Er hat sich nach Johannesburg versetzen lassen, um sein privates Glück zu genießen, mit seiner dunkelhäutigen Davida und dem gemeinsamen Baby. Dieses Glück muss angesichts der Rassegesetze geheim bleiben, es ist Coopers Sicherheitsrisiko, das er mit einem dehnbaren Verhältnis zu Gesetz und Wahrheit absichert. Denn Cooper ist einfach hingerissen von seiner wunderschönen Frau, die als heimliche Tochter eines Weißen mit einer Farbigen vom Doppelspiel selbst eine Menge weiß. So geht es nicht zuletzt um moralischen Rigorismus und was die Wirklichkeit damit macht, und natürlich auch um Opfer und Täter, wobei man länger rätseln darf, wer zu welcher Kategorie gehört. Als Cooper zum Ort eines Verbrechens gerufen wird, in einem feineren Viertel in Johannesburg, ist er der einzige Polizist, der an den Aussagen von Cassie zweifelt, der Tochter eines ermordeten weißen Lehrers, die zwei junge Schwarze der Gewalttat beschuldigt. Einer der Jungs ist, zu allem Unglück, der Sohn von Coopers Freund Shabalala.
  Die Aussagen eines weißen Mädchens gelten, das weiß der Detective, gewöhnlich als „Evangelium“, sie können einen jungen Schwarzen im Handumdrehen vernichten. Dann gibt es da noch einen unbekannten halbtoten Schwarzen im Garten des Lehrers. Weil dessen Überleben und mögliche Zeugenschaft davon abhängt, ob die Eingeborenen-Ambulanz rechtzeitig eintrifft, spielt Cooper mit seinem Doktor-Freund ein wenig Schicksal. Mit seiner Wissbegier erregt er schnell das Misstrauen seines Chefs, wird beurlaubt und ermittelt von da an auf eigene Faust, natürlich unter tätiger Mithilfe seiner beiden Kumpels.
  Damit gewinnt die Handlung an Fahrt, es geht nach Sophiatown, einst eine legendäre Township von Johannesburg, ein Ort der Armut und der Gegenkultur, eine Wiege des afrikanischen Jazz. Hier gediehen politischer Widerstand und auch mafiöse Verbrecherbanden, hier lässt sich das Verbot sexueller Beziehungen über Rassengrenzen hinweg nicht so leicht durchsetzen. Emmanuel Cooper hatte eine Kindheit in Sophiatown, „als weißhäutiges Kaffernkind“, das hier lernte, hart im Nehmen und im Austeilen zu werden. Seine Kollegen bedienen sich gelegentlich seiner Vorkenntnisse auf diesem verwirrenden Terrain. Cooper wollte seine Vergangenheit hinter sich lassen, indem er als Soldat in den Krieg in Europa zog. Geblieben sind ihm davon „mehrere Orden für das Menschentöten“, und die Erinnerung an einen militärischen Vorgesetzen, der ihm als mahnende innere Stimme dient.
  In Südafrika öffnen sich die Wunden, die die Apartheid schlug, immer wieder. Gerade wird diskutiert, ob rassistische Hassreden als Verbrechen mit Gefängnisstrafen belegt werden sollten. Europa kennt alten Rassismus und erlebt gerade wieder neuen. Das Finale in „Zeit der Finsternis“ ist furios, auch wenn die Auflösung dann doch ein bisschen schwarz-weiß daherkommt. Aber Cooper, diesem zerrissenen, gerissenen Ermittler folgt man in diesem differenzierten, in starker Sprache erzählten Krimi einfach bis zur letzten Zeile gern.
CHRISTIANE SCHLÖTZER
In Südafrika öffnen sich
die Wunden, die die Apartheid
schlug, immer wieder
  
  
  
Malla Nunn:
Zeit der Finsternis.
Aus dem Englischen von Laudan & Szelinski.
Ariadne im Argument Verlag, Hamburg 2016. 304 Seiten, 13 Euro.
E-Book 9,99 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr