Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 29,90 €
  • Broschiertes Buch

Im Zuge der Etablierung des "New Materialism" wird die Bedeutung von Objekten für menschliche Gesellschaften neu verhandelt. Welches Potenzial dieser Neue Materialismus für Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik hat, ist bisher nur ansatzweise ausgelotet worden, doch es scheint vielversprechend: Wenn Sachquellen nicht als passive Überreste gedeutet werden, sondern auch als Akteure der Gegenwart, wenn sie gesichertes Wissen über die Vergangenheit ermöglichen, dann sind sie in besonderem Maße geeignet, historisches Lernen zu fördern. Oder sind gegenständliche Objekte der interpretativen Willkür genauso ausgeliefert wie jede andere Quelle?…mehr

Produktbeschreibung
Im Zuge der Etablierung des "New Materialism" wird die Bedeutung von Objekten für menschliche Gesellschaften neu verhandelt. Welches Potenzial dieser Neue Materialismus für Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik hat, ist bisher nur ansatzweise ausgelotet worden, doch es scheint vielversprechend: Wenn Sachquellen nicht als passive Überreste gedeutet werden, sondern auch als Akteure der Gegenwart, wenn sie gesichertes Wissen über die Vergangenheit ermöglichen, dann sind sie in besonderem Maße geeignet, historisches Lernen zu fördern. Oder sind gegenständliche Objekte der interpretativen Willkür genauso ausgeliefert wie jede andere Quelle?
Autorenporträt
Barsch, SebastianSebastian Barsch, geb. 1975, promovierte in Geschichte und ihre Didaktik an der Universität zu Köln und ist seit 2016 Professor für Didaktik der Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Forschungsschwerpunkte sind Diversität und historisches Lernen, Materielle Kultur und Disability History.
Rezensionen
»Der vorliegende Band [enthält] manchen anregenden Impuls, der vom New Materialism und der ANT auf die geschichtswissenschaftliche Forschung überspringen kann.« Wolfgang Hasberg, Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 21 (2022) Besprochen in: zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften, 2 (2021), Thomas Must Theologische Revue, 119/10 (2023), Norbert Köster