1967. Summer of Love. Die USA verstricken sich immer tiefer in den Vietnamkrieg. In China wütet die Kulturrevolution. Beim Schah-Besuch in Berlin wird der Student Benno Ohnesorg erschossen. Christiaan Barnard nimmt die erste Herztransplantation vor. Elvis Presley heiratet Priscilla Beaulieu. Und die Beatles veröffentlichen ihr achtes Album, "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band"? oft als epochal bezeichnet. Zu Recht. Revolutionär ist die Musik, revolutionär ist das Cover, das die Beatles in Phantasieuniformen umgeben von Persönlichkeiten aus Geschichte, Kunst und Politik zeigt, revolutionär sind die Texte (die die Beatles erstmals auf dem Cover abdrucken), revolutionär ist die Aufnahmetechnik. Weltweit wurde "Sgt. Pepper" seither über 30 Millionen mal verkauft.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Reclam Verlag
- Seitenzahl: 100
- Erscheinungstermin: 24.02.2017
- Deutsch
- ISBN-13: 9783159612201
- Artikelnr.: 47674194
Swinging London - Nabel der Welt
Nie wieder live! - Abschied von der Beatlemania
»Pepper« - das Wortspiel
Die neuen Herren im Control Room
Die Kindheits-Idee: Strawberry Fields und Penny Lane
Unveröffentlichtes aus dem Underground: »Carnival Of Light«
Das erste Konzept-Album?
Hippie-Philosophie und psychedelische Heilsversprechen
Die Songs
Cover-Kunst und Kostümierung
»Paul is dead« - die Verschwörungstheorie
Soundtrack des Summer of Love
Kulturelle High-Gefühle oder die Erfindung der Nowness
Im Anhang Hör- und Lesetipps
Nie wieder live! - Abschied von der Beatlemania
»Pepper« - das Wortspiel
Die neuen Herren im Control Room
Die Kindheits-Idee: Strawberry Fields und Penny Lane
Unveröffentlichtes aus dem Underground: »Carnival Of Light«
Das erste Konzept-Album?
Hippie-Philosophie und psychedelische Heilsversprechen
Die Songs
Cover-Kunst und Kostümierung
»Paul is dead« - die Verschwörungstheorie
Soundtrack des Summer of Love
Kulturelle High-Gefühle oder die Erfindung der Nowness
Im Anhang Hör- und Lesetipps