Hans H. Müller-Slany
Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik
Mit Strategie Lösungen systematisch erarbeiten
39,99 €
inkl. MwSt.
Versandfertig in 6-10 Tagen
0 °P sammeln
Hans H. Müller-Slany
Aufgaben und Lösungsmethodik Technische Mechanik
Mit Strategie Lösungen systematisch erarbeiten
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
In diesem Lehrbuch werden die Lösungswege zu Aufgaben aus allen Bereichen der Technischen Mechanik ausführlich beschrieben. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung systematischer Lösungsstrategien, die auch bei umfangreichen Aufgabenstellungen sicher zum Ziel führen. Sämtlichen Lösungen ist jeweils eine Lösungsanalyse vorangestellt. Hierin werden grundsätzliche Betrachtungen zum Aufstellen des mathematischen Modells zur Vorbereitung der erfolgreichen Problemlösung diskutiert. Die Anzahl der Aufgabenstellungen wurde auf 148 erhöht.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Werner HaugerAufgaben zu Technische Mechanik 1-339,99 €
auch für"> 0 - Hans Albert RichardTechnische Mechanik. Statik29,99 €
auch für"> 1 - Conrad EllerHolzmann/Meyer/Schumpich Technische Mechanik Statik34,99 €
auch für"> 2 - Hans A. RichardTechnische Mechanik. Festigkeitslehre29,99 €
auch für"> 3 - Andreas JahrKlausurentrainer Technische Mechanik49,99 €
auch für"> 4 - Hans Albert RichardBiomechanik39,99 €
auch für"> 5 - Otto T. BruhnsAufgabensammlung Technische Mechanik 244,99 €
auch für"> 6 -
auch für"> 7 -
auch für"> 8 -
auch für"> 9
In diesem Lehrbuch werden die Lösungswege zu Aufgaben aus allen Bereichen der Technischen Mechanik ausführlich beschrieben. Im Vordergrund steht dabei die Entwicklung systematischer Lösungsstrategien, die auch bei umfangreichen Aufgabenstellungen sicher zum Ziel führen. Sämtlichen Lösungen ist jeweils eine Lösungsanalyse vorangestellt. Hierin werden grundsätzliche Betrachtungen zum Aufstellen des mathematischen Modells zur Vorbereitung der erfolgreichen Problemlösung diskutiert. Die Anzahl der Aufgabenstellungen wurde auf 148 erhöht.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden / Springer Vieweg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-658-22419-6
- 2. Aufl.
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2018
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 168mm x 21mm
- Gewicht: 743g
- ISBN-13: 9783658224196
- ISBN-10: 3658224193
- Artikelnr.: 52824177
- Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden / Springer Vieweg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-658-22419-6
- 2. Aufl.
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2018
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 168mm x 21mm
- Gewicht: 743g
- ISBN-13: 9783658224196
- ISBN-10: 3658224193
- Artikelnr.: 52824177
Univ.-Prof. (i.R.) Dr.-Ing. Hans H. Müller-Slany lehrte Mechanik und Maschinendynamik an der Universität Duisburg-Essen und zuvor an der Universität Siegen. Er studierte Maschinenbau an den Universitäten Hannover und Stuttgart und promovierte an der TU München.
Modellbildung in der Technischen Mechanik: Physikalisches und Mathematisches Modell, Flussdiagramm zur Problemanalyse.- Stereo-Statik: Kräftesysteme in Ebene und Raum, Gleichgewicht, Lagerungen, Seilzugsysteme, Balkenstatik, Getriebewelle, Fachwerke, Verbindung von Balken und Fachwerk, Seilstatik, Reibungskräfte, Prinzip der virtuellen Arbeit.- Elasto-Statik: Spannungen und Dehnungen, Mohrscher Spannungskreis, Dehnungsmessstreifen, Verallgemeinertes HOOKEsches Gesetz, Temperaturlast, statisch unbestimmte Systeme, Dehnschrauben, Technische Biegelehre, Sandwichbalken, Knicken, überlagerte Belastungsfälle, Energie-Methoden: Sätze von CASTIGLIANO und MENABREA, statisch unbestimmt gelagerter Rahmen.- Kinematik der Bewegung von Punkten und starren Körpern in Ebene und Raum, Relativbewegungen, Koordinatentransformationen, Planetengetriebe, gleichachsiges Kegelradgetriebe, Änderung der Winkelgeschwindigkeit beim Kardangelenk.- Kinetik der Bewegungen von Punkten und starren Körpern in Ebene und Raum, Impuls- und Drall-Satz, Energiesatz, Relativbewegungen, Auswuchten, Kreiselbewegung des Körpers im Raum, Schwingungen: Eigenschwingungen und Zwangsschwingungen, Stoßprobleme, LAGRANGEsche Gleichung 2. Art.
Modellbildung in der Technischen Mechanik: Physikalisches und Mathematisches Modell, Flussdiagramm zur Problemanalyse.- Stereo-Statik: Kräftesysteme in Ebene und Raum, Gleichgewicht, Lagerungen, Seilzugsysteme, Balkenstatik, Getriebewelle, Fachwerke, Verbindung von Balken und Fachwerk, Seilstatik, Reibungskräfte, Prinzip der virtuellen Arbeit.- Elasto-Statik: Spannungen und Dehnungen, Mohrscher Spannungskreis, Dehnungsmessstreifen, Verallgemeinertes HOOKEsches Gesetz, Temperaturlast, statisch unbestimmte Systeme, Dehnschrauben, Technische Biegelehre, Sandwichbalken, Knicken, überlagerte Belastungsfälle, Energie-Methoden: Sätze von CASTIGLIANO und MENABREA, statisch unbestimmt gelagerter Rahmen.- Kinematik der Bewegung von Punkten und starren Körpern in Ebene und Raum, Relativbewegungen, Koordinatentransformationen, Planetengetriebe, gleichachsiges Kegelradgetriebe, Änderung der Winkelgeschwindigkeit beim Kardangelenk.- Kinetik der Bewegungen von Punkten und starren Körpern in Ebene und Raum, Impuls- und Drall-Satz, Energiesatz, Relativbewegungen, Auswuchten, Kreiselbewegung des Körpers im Raum, Schwingungen: Eigenschwingungen und Zwangsschwingungen, Stoßprobleme, LAGRANGEsche Gleichung 2. Art.