Die Berechnungsgrundlagen für Schub- und Torsionsbeanspruchungen werden aus der Elastizitätstheorie abgeleitet. Zahlreiche Beispiele erläutern leicht verständlich und praxisnah die Zusammenhänge aus diesem Bereich der Festigkeitsberechnung. Dabei werden die allgemeinen Grundkenntnisse in systematischen und überschaubaren Schritten mit dem Ziel aufgebaut, dass alle üblichen Schub- und Torsionsprobleme sicher bearbeitet werden können. Praktische Ergänzungen, Hinweise und Berechnungsübersichten runden den Inhalt dieses Fach- und Lehrbuchs ab.
Im Internet steht ein Errata (PDF-Datei) als Download bereit.
Der Link lautet:http://www.stahlbau.bi.htwg-konstanz.de/index.php?nav=09_Download
Das Dokument heißt: Schub_und_Torsion_ERRATA-Datum.pdf
Im Internet steht ein Errata (PDF-Datei) als Download bereit.
Der Link lautet:http://www.stahlbau.bi.htwg-konstanz.de/index.php?nav=09_Download
Das Dokument heißt: Schub_und_Torsion_ERRATA-Datum.pdf
- Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner; Vieweg+Teubner Verlag
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 292
- Erscheinungstermin: 28. April 2005
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 170mm x 15mm
- Gewicht: 502g
- ISBN-13: 9783528039905
- ISBN-10: 3528039906
- Artikelnr.: 13816853
Grundlagen - Querkraftschubspannung in dünnwandigen, offenen Profilen - Schubmittelpunkt M - Querkraftschubspannungen in dünnwandigen, geschlossenen Profilen - Querkraftschubspannungen in dickwandigen und massiven Querschnitten - Torsion - St. Venant´sche Torsion für Vollquerschnitte - St. Venant´sche Torsion dünnwandiger, offener Profile - St. Venant´sche Torsion dünnwandiger, geschlossener Profile - Wölbkrafttorsion für dünnwandige, offene Profile - Analogien für die Lösung von Aufgaben zur Torsion
Zur 3. Auflage:
"Die Neuauflage wird dem Anspruch des Verfassers, zu einem vertieften Verständnis von Schub und Torsion beizutragen, zweifellos gerecht. Das Buch kann sowohl dem Studierenden des Bauingenieurwesens und des Maschinenbaus als auch den in der Bemessungspraxis tätigen Ingenieuren ohne Einschränkung als Lehrbuch bzw. Nachschlagewerk empfohlen werden."
Stahlbau, 12/2005
"Die Neuauflage wird dem Anspruch des Verfassers, zu einem vertieften Verständnis von Schub und Torsion beizutragen, zweifellos gerecht. Das Buch kann sowohl dem Studierenden des Bauingenieurwesens und des Maschinenbaus als auch den in der Bemessungspraxis tätigen Ingenieuren ohne Einschränkung als Lehrbuch bzw. Nachschlagewerk empfohlen werden."
Stahlbau, 12/2005