Der Radverkehr nimmt weltweit eine immer bedeutendere Rolle in der Stadt ein. Gründe hierfür sind: Entlastung des automobilen Straßenverkehrs, Nachhaltigkeit, Reduzierung von Lärm- und Abgasemission, individuelle Gesundheitsvorsorge sowie volkswirtschaftliche Einsparpotentiale Gesundheits- und Infrastrukturkosten. Das Buch zeigt urbanistische Ideen und architektonische Projekte auf, die weit über einen reinen Umbau des Verkehrs hinausgehen.
"Das Buch ist ein Plädoyer für eine Neu- und Umverteilung der Verkehrsflächen, die sich auf das Prinzip der "vollständigen Straßen" bezieht."Stefan Netsch in: PLANERIN 4 (2018), 67 "Wer nicht zur Ausstellung fahren kann (mit dem Rad?) oder will, hat die Möglichkeit, sich mit dem hier rezensierten, ansehens- wie auch lesenswerten Buch zu beschäftigen."D.-J. Mehlkorn in: DAB Regional 08 (2018), 18 "Pflichtlektüre für Menschen in Verkehrsplanung und Kommunalpolitik. Und für alle, die wissen wollen, wie man Radverkehr wirklich fördern kann."Ulrich Leth in: Drahtesel 3 (2018), 25