Die Studie analysiert erstmals die Einfuhrung einer gesetzlichen Unfallversicherung in China in den 2000er Jahren, basierend auf umfangreichen Feldforschungen. Mit der Unfallversicherung hat sich China fur die Idee individueller sozialer Rechte geoffnet, die weder in der konfuzianischen noch der sino-kommunistischen Tradition verankert ist. Der Autor zeigt, dass dieser Durchbruch wesentlich auf Prozesse globaler Wissensdiffusion zuruckzufuhren ist, zu der internationale Organisationen und vor allem die Trager der deutschen gesetzlichen Unfallversicherung beigetragen haben. Erganzend wird die weltweite Verbreitung unterschiedlicher Modelle der Unfallversicherung dargestellt. Theoretisch wird die Diffusion in den Zusammenhang einer emergierenden Weltkultur gestellt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
- Erscheinungstermin: 6. Januar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783653052718
- Artikelnr.: 53043408
Inhalt: Die gesetzliche Unfallversicherung in China - Globale Wissensdiffusion in der Sozialpolitik - Die Rolle internationaler Organisationen - Deutsch-chinesischer Politiktransfer - Modelle der Unfallversicherung weltweit - Die Emergenz einer "Weltkultur" - Diffusion und "Entkoppelung".