15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Der Stricker - Geistliche und 'weltliche' Bîspel, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Bîspel "Der betrügerische Diener", das unter besonderer Berücksichtigung des kulturgeschichtlichen und moraltheologischen Hintergrundes der vom Stricker vertretenen Lehre zur Trunkenheit interpretiert wird. Um an den Text heranzuführen, sollen im folgenden Kapitel knapp der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Der Stricker - Geistliche und 'weltliche' Bîspel, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Bîspel "Der betrügerische Diener", das unter besonderer Berücksichtigung des kulturgeschichtlichen und moraltheologischen Hintergrundes der vom Stricker vertretenen Lehre zur Trunkenheit interpretiert wird. Um an den Text heranzuführen, sollen im folgenden Kapitel knapp der Inhalt und Aufbau des Textes sowie dessen Überlieferung dargestellt werden. Darauf folgt die Darstellung des sozial- und kulturgeschichtlichen Hintergrundes in Form eines kurzen Überblicks zum mittelalterlichen Umgang mit Rauschmitteln allgemein und Wein im speziellen. Zudem beinhaltet Kapitel 3 eine kurze Zusammenfassung weiterer Aussagen des Strickers zum Thema Wein und Trunkenheit. Basierend auf Sabine Böhms Untersuchung "Der Stricker - Ein Dichterprofil anhand seines Gesamtwerkes" soll dabei versucht werden, die Lehre des Strickers zu diesem Themenbereich zu skizzieren und in die allgemeinen Erkenntnisse zum Weinkonsum im Mittelalter zu integrieren. Kapitel 4 stellt die zentralen moraltheologischen Themen vor, die der Stricker in seinem Bîspel "Der betrügerische Diener" anspricht. Dabei wird besonders ausführlich auf die Aussagen des Strickers zur Tugend der Mäßigung sowie zu Reue und Busse eingegangen. Gesondert behandelt wird im Anschluss daran der Abschnitt des Bîspels, in dem der Stricker Parallelen zwischen Adam und den maßlosen Trinkern zieht, da sich hier die Strickersche Sünden- und Bußlehre mit dem kirchlichen Dogma der Erbsünde und des Erbtodes verbinden. Auf welche Art und Weise der Stricker seine Lehre vermittelt, wird Thema von Kapitel 6 sein. Dabei wird im ersten Schritt zur Verdeutlichung der Strickerschen Didaktik der Aufbau des Bîspels noch einmal aufgegriffen, um daran die vom Dichter vollzogenen Auslegungsschritte und Parallelsetzungen aufzuzeigen. Der zweite Schritt erläutert die Mittel, die der Stricker einsetzt, um sich die Aufmerksamkeit des Publikums zu sichern und die eigene Autorität in der Lehre zu untermauern. Die dazu gehörenden rhetorischen Mittel, die sowohl dem Schmuck des Textes als auch der Betonung der zentralen Aussagen dienen, stellt Kapitel 7 vor und verdeutlicht damit abschließend die in den Ausführungen herausgearbeiteten Intentionen des Strickers in "Der betrügerische Diener".

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.