18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 27,95 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,95 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld des Übergewichts im Kindes- und Jugendalter. Im Rahmen einer Literaturanalyse wird untersucht, welchen Herausforderungen und Problemen Kinder- und Jugendliche aufgrund ihres Übergewichts im Kontext des Schulsports ausgesetzt sind. Zunächst wird Übergewicht in seiner theoretischen Begrifflichkeit und Bestimmung erläutert sowie auf gesellschaftlich- und lebensweltliche Veränderungen eingegangen.…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld des Übergewichts im Kindes- und Jugendalter. Im Rahmen einer Literaturanalyse wird untersucht, welchen Herausforderungen und Problemen Kinder- und Jugendliche aufgrund ihres Übergewichts im Kontext des Schulsports ausgesetzt sind. Zunächst wird Übergewicht in seiner theoretischen Begrifflichkeit und Bestimmung erläutert sowie auf gesellschaftlich- und lebensweltliche Veränderungen eingegangen. Mögliche psychosoziale Folgen runden die theoretische Fundierung ab. Im nächsten Schritt erfolgt eine Einführung in die Thematik des Übergewichts im Schulsport. Hier wird hervorgehoben, welchen Zielen der Schulsport verpflichtet ist und welche inhärenten Probleme und Herausforderungen sich darauf aufbauend aus der Sicht von Schüler*innen als auch Lehrer*innen ergeben. Nachfolgend wird diskutiert, wie Schulsport in seiner Ausgestaltung neu gedacht werden kann. Hierbei liegt der Fokus auf der Förderung des Körper- und Selbstkonzepts sowie destigmatisierenden unterrichtlichen Inhaltsanpassungen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.