36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,99 €
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Projektcontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Vorlesungsunterlage zum Fach Projektcontrolling im Hauptstudium beginnt mit einem Überblick zu Projekten und Projektcontrolling. Anschließend folgt die Steuerung der Projekte durch Projektmanagement sowie die Aufbauorganisation mit Grundformen und interner Projektaufbauorganisation. Die Projektplanung gliedert sich in Phasenkonzept mit Exkurs Projektmanagement im Sinne des Simultaneous Engeneering, Ablauf- und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 7.84MB
Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Projektcontrolling, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Vorlesungsunterlage zum Fach Projektcontrolling im Hauptstudium beginnt mit einem Überblick zu Projekten und Projektcontrolling. Anschließend folgt die Steuerung der Projekte durch Projektmanagement sowie die Aufbauorganisation mit Grundformen und interner Projektaufbauorganisation. Die Projektplanung gliedert sich in Phasenkonzept mit Exkurs Projektmanagement im Sinne des Simultaneous Engeneering, Ablauf- und Terminplanung mit Projektstrukturplan, Aktivitätenliste, Netzplan und Balkendiagramm, Kapazitätsplanung, Kostenplanung, Qualitätsplanung, Projektdokumentation und Berichtswesen. Der auf die Planung folgende Abschnitt beschäftigt sich mit der Projektkontrolle und -steuerung inklusive Abweichungsanalysen. Die Methoden und Verfahren im Projektmanagement beziehen sich auf die Situations-Analyse, Prognose, Problemlösung und Entscheidung. Das Kapitel "Menschenführung im Betrieb" behandelt neben Motivationsmodellen die Gruppe im Betrieb, Führungsstile, Managementprinzipien und -systeme sowie den situativen Ansatz der Führungsgestaltung. Am Ende der Vorlesungsunterlage ist eine Aufgabe über den hier behandelten Stoff mit Lösungsvorschlägen angehängt.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.