-20%11
35,96 €
44,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
-20%11
35,96 €
44,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
Als Download kaufen
44,99 €****
-20%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
44,99 €****
-20%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
18 °P sammeln
  • Format: PDF

Dauerhafte Innovationsfähigkeit ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Wie gelingt es Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors, innovationsfähig zu werden und zu bleiben? Welche Managementinstrumente bewähren sich? Der praxistaugliche Ansatz der Institutionellen Reflexivität lenkt den Blick auf konkrete Instrumente und Praktiken des Change Managements, mit denen sich Organisationen mit Erfolg offen für Veränderungen halten. Dazu zählen u. a. Mitarbeiterbefragungen, ein Qualitätsreporting, Prozess- und Projektmanagement sowie OE-Workshops und Großgruppeninterventionen. Fünf…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 205.16MB
Produktbeschreibung
Dauerhafte Innovationsfähigkeit ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Wie gelingt es Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors, innovationsfähig zu werden und zu bleiben? Welche Managementinstrumente bewähren sich? Der praxistaugliche Ansatz der Institutionellen Reflexivität lenkt den Blick auf konkrete Instrumente und Praktiken des Change Managements, mit denen sich Organisationen mit Erfolg offen für Veränderungen halten. Dazu zählen u. a. Mitarbeiterbefragungen, ein Qualitätsreporting, Prozess- und Projektmanagement sowie OE-Workshops und Großgruppeninterventionen. Fünf vergleichende Fallstudien, die bis zu drei Jahre lang begleitet wurden, loten den Einsatz von Managementinstrumenten bei Innovationsprozessen in der Produktentwicklung, Prozessoptimierung sowie bei Mergern und der Produkt- und Marktdiversifizierung aus. Für Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen interessant und direkt umsetzbar.

Inhalt:

Die Konzeption Institutionelle Reflexivität

Methodik

Fallstudien zum Einsatz von Managementinstrumenten im organisationalen Innovationsprozess

Interpretation

Theoretisch-konzeptionelle und pragmatisch-gestaltungsorientierte Schlussfolgerungen

Die Autoren

Frank Schirmer ist Professor für BWL, insbesondere Organisation an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU-Dresden. Daniel Knödler und Michael Tasto sind wissenschaftliche Mitarbeiter an dieser Fakultät.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Frank Schirmer ist Professor für BWL, insbesondere Organisation an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU-Dresden. Daniel Knödler und Michael Tasto sind wissenschaftliche Mitarbeiter an dieser Fakultät.