7,99 €
Statt 15,00 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
Statt 15,00 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,00 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,00 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Wie kann Inklusion in der Kita ganz konkret umgesetzt werden? Dabei geht es um die verschiedenen Dimensionen von Vielfalt, um Aspekte wie Raumgestaltung, Aktivitäten, Material, Partizipation, Kooperation und Haltung der Fachkräfte oder Zusammenarbeit mit den Eltern. Das Heft zeigt gangbare Wege, mögliche Ressourcen und Lösungen für schwierige Fragen auf. Inklusion ist in aller Munde und stellt Träger, Leitungen und Teams von Kitas vor große Herausforderungen. Dabei geht es nicht ausschließlich um Kinder mit Behinderung, sondern auch um die Vielfalt bezüglich kultureller Herkunft und…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.98MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Wie kann Inklusion in der Kita ganz konkret umgesetzt werden? Dabei geht es um die verschiedenen Dimensionen von Vielfalt, um Aspekte wie Raumgestaltung, Aktivitäten, Material, Partizipation, Kooperation und Haltung der Fachkräfte oder Zusammenarbeit mit den Eltern. Das Heft zeigt gangbare Wege, mögliche Ressourcen und Lösungen für schwierige Fragen auf. Inklusion ist in aller Munde und stellt Träger, Leitungen und Teams von Kitas vor große Herausforderungen. Dabei geht es nicht ausschließlich um Kinder mit Behinderung, sondern auch um die Vielfalt bezüglich kultureller Herkunft und Geschlecht. Die Autorin hat es sich mit diesem Sonderheft deshalb zum Ziel gesetzt, ganz praxisnah aufzuzeigen, was Inklusion und Vielfalt im konkreten pädagogischen Alltag bedeuten, wie sie umgesetzt werden können, sodass ALLE mitgenommen und gesehen werden. Grundlegende Aspekte wie die Haltung der Fachkräfte, die notwendige enge Kooperation sowohl im Team als auch mit den Eltern und Netzwerkpartnern werden hier ebenso behandelt wie der Tagesablauf mit Essen, Spielen, Ruhen sowie Regeln, Räume oder Spielmaterial. Aber auch mögliche Hürden werden offen angesprochen und Lösungswege hierfür aufgezeigt. Zahlreiche Tipps, Praxisbeispiele, Reflexionsfragen und Literaturempfehlungen geben zusätzliche Hilfestellung. Der optimale Begleiter auf dem Weg zur inklusiven Kita!

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Veronika Hundegger ist Sonderpädagogin (M. A.), Fortbildungsreferentin und Autorin. Sie hat viele Jahre Berufserfahrung im frühpädagogischen Bereich, u. a. hat sie eine integrative, altersgemischte Kita-Gruppe aufgebaut und geleitet.