5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"Wertevermittler, Leistungsträger, Generationsvermittler" - das alles ist der deutsche Sportverein. Vielfach wird er als eine stabile Größe in einer sich immer schneller wandelnden Gesellschaft beschrieben. Ausgehend von der durch Turnvater Friedrich Ludwig Jahn angestoßene Turnbewegung wurde vor mehr als 200 Jahren der erste offizielle deutsche Sportverein gegründet. Aber kann eine Idee aus dem Jahr 1816 im 21. Jahrhundert noch immer aktuell sein? Seit einigen Jahrzehnten müssen sich die Sportvereine nicht nur immer neuen sportlichen, sondern auch gesellschaftlichen Herausforderungen stellen.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.56MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Wertevermittler, Leistungsträger, Generationsvermittler" - das alles ist der deutsche Sportverein. Vielfach wird er als eine stabile Größe in einer sich immer schneller wandelnden Gesellschaft beschrieben. Ausgehend von der durch Turnvater Friedrich Ludwig Jahn angestoßene Turnbewegung wurde vor mehr als 200 Jahren der erste offizielle deutsche Sportverein gegründet. Aber kann eine Idee aus dem Jahr 1816 im 21. Jahrhundert noch immer aktuell sein? Seit einigen Jahrzehnten müssen sich die Sportvereine nicht nur immer neuen sportlichen, sondern auch gesellschaftlichen Herausforderungen stellen. Ist das Modell des deutschen Sportvereins im Zeitalter der Digitalisierung nach wie vor zukunftsfähig? Kann der deutsche Sportverein die sich wandelnden Ansprüche der modernen Gesellschaft an sportliche Betätigung noch erfüllen? Wie muss sich ein Sportverein verändern, um den Ansprüchen einer digitalisierten Gesellschaft mit individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden? Neben der Analyse des aktuellen Digitalisierungsstandes und der Anforderungen an die Sportvereine werden in Experteninterviews mit der Trendforscherin Anja Kirig vom Zukunftsinstitut und einem Vertreter aus der Vereinspraxis, dem Zukunftsexperten des STB, Harald Link, Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung im Verein in Theorie und Praxis erläutert. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für Sportvereine und Antworten auf übergeordneten Fragen zur Zukunftsfähigkeit der Sportvereine in Deutschland abgeleitet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Isabelle Andreä, Jahrgang 1996, hat Sportwissenschaft mit dem Profil Sportpublizistik in Tübingen studiert. Ihr eigenes langjähriges Engagement und Interesse im sehr aktuellen Handlungsfeld "Zukunft Sportverein" hat sie dazu veranlasst, sich in der Abschlussarbeit mit der Rolle der Digitalisierung für die Zukunftsfähigkeit von Sportvereinen in Deutschland zu beschäftigen.