14,99 €
Statt 24,20 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
14,99 €
Statt 24,20 €**
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 24,20 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 24,20 €****
14,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Hoch oben auf dem Älpeltispitz sitzt die Schicksalsgöttin Silberdistel, die Beherrscherin der Winde. Bei Regenwetter schließen sich deren hygroskopische Hüllblätter. Bei schönem Wetter jedoch öffnet sich die Blumendolde und schaut auf das Dörfchen Monbiel, hinter dem das geheimnisvolle Sagenreich des Silvrettagebirges liegt. Zwei Wildmannli bewachen das Eingangstor. Davor steht Beripeeggi, dessen sehnlichster Wunsch darin besteht, auf Grund einer Legende das Heidelbeerfraueli auf dem Miesboden zu besuchen. Er überlistet die beiden Wächter und muss zur Strafe den Zwergen aus dem…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.6MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Hoch oben auf dem Älpeltispitz sitzt die Schicksalsgöttin Silberdistel, die Beherrscherin der Winde. Bei Regenwetter schließen sich deren hygroskopische Hüllblätter. Bei schönem Wetter jedoch öffnet sich die Blumendolde und schaut auf das Dörfchen Monbiel, hinter dem das geheimnisvolle Sagenreich des Silvrettagebirges liegt. Zwei Wildmannli bewachen das Eingangstor. Davor steht Beripeeggi, dessen sehnlichster Wunsch darin besteht, auf Grund einer Legende das Heidelbeerfraueli auf dem Miesboden zu besuchen. Er überlistet die beiden Wächter und muss zur Strafe den Zwergen aus dem Schindelbodenwald dienen. In der Sprache der Marionetten und eingebettet in Sagen und Metaphern erlebt Beripeeggi hautnah die hochalpine Bergwelt. Er begegnet der eigensüchtigen Fichte mit der aufgeblähten Baumkrone, die in ihren Jahrringen alles Wissen archiviert. Unter dieser ärgert sich die Pardennerhexe über den penetranten Schattenwurf. Hoch oben, weit über der Waldgrenze, erfreut er sich der Schneeballschlacht des Berggeistes und besucht das Ballet des virtuosen Gletscherflohensembles, wo das Eiszapfenmannli unter der Wärme leidet. Auf diese spielerische Weise lernt der Leser das Hochgebirge aus einer völlig anderen Sicht kennen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Jürg Stahel wurde 1939 in Winterthur geboren, studierte an der ETH-Zürich Forstwirtschaft und forschte anschließend sieben Jahre auf dem Gebiet der Holzbiologie. 1972 wählte ihn die Gemeinde Klosters/Graubünden zu ihrem Oberförster, wo er drei Jahrzehnte den Gebirgswald betreute. Nebenbei war er viele Jahre Redakteur der Zeitschrift "Bündnerwald". Sein Interesse am Tropenwald und den fremdländischen Nutzhölzern führte ihn in ferne Länder, wo er in Mandalay/Myanmar den Marionettenschnitzer Hla Htay kennenlernte. Seither widmet er sich mit seinen Enkeln dem Marionettenspiel.