Neues Leistungsstörungs- und Kaufrecht (eBook, PDF)
Eine Zwischenbilanz. Vortrag, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 14. Januar 2004
Alle Infos zum eBook verschenken
Neues Leistungsstörungs- und Kaufrecht (eBook, PDF)
Eine Zwischenbilanz. Vortrag, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 14. Januar 2004
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Hier können Sie sich einloggen

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Schriftliche Fassung eines vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin gehaltenen Vortrags. Der Autor zieht zwei Jahre nach Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes eine erste Bilanz des neuen Leistungsstörungs- und Kaufrechts. Aufgezeigt werden sowohl die Scheinprobleme als auch die wirklichen Probleme dieses Bereichs sowie Einzelfragen der Richtlinienkonformität des neuen Kaufrechts. Dabei wird insbesondere für einen fairen Umgang mit dem neuen Recht und eine vorurteilsfreie Diskussion plädiert. Die Reform wird dabei auch im Kontext der Europäischen Zivilrechtsvereinheitlichung bewertet.
…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.73MB
- Roland SchwarzeDas Recht der Leistungsstörungen (eBook, PDF)149,95 €
auch für"> 0 - Roland SchwarzeDas Recht der Leistungsstörungen (eBook, PDF)149,95 €
auch für"> 1 - Roland SchwarzeDas Recht der Leistungsstörungen (eBook, PDF)149,95 €
auch für"> 2 - Holger KallDas Unsicherheitsrisiko beim Kauf (eBook, PDF)79,00 €
auch für"> 3 - Die Reform des Schuldverschreibungsrechts (eBook, PDF)149,95 €
auch für"> 4 - Sabine OlbrichDie Sachmängelhaftung nach neuem Schuldrecht am Beispiel des Kunstkaufs (eBook, PDF)108,00 €
auch für"> 5 - Detlef LeenenBGB Allgemeiner Teil: Rechtsgeschäftslehre (eBook, PDF)39,95 €
auch für"> 6 -
auch für"> 7 -
auch für"> 8 -
auch für"> 9 -
auch für"> 10
Schriftliche Fassung eines vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin gehaltenen Vortrags. Der Autor zieht zwei Jahre nach Inkrafttreten des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes eine erste Bilanz des neuen Leistungsstörungs- und Kaufrechts. Aufgezeigt werden sowohl die Scheinprobleme als auch die wirklichen Probleme dieses Bereichs sowie Einzelfragen der Richtlinienkonformität des neuen Kaufrechts. Dabei wird insbesondere für einen fairen Umgang mit dem neuen Recht und eine vorurteilsfreie Diskussion plädiert. Die Reform wird dabei auch im Kontext der Europäischen Zivilrechtsvereinheitlichung bewertet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- Seitenzahl: 36
- Erscheinungstermin: 6. Februar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783110891584
- Artikelnr.: 44419203
- Verlag: Gruyter, Walter de GmbH
- Seitenzahl: 36
- Erscheinungstermin: 6. Februar 2015
- Deutsch
- ISBN-13: 9783110891584
- Artikelnr.: 44419203
II. Die Abstraktion des Leistungsstörungsrechts und ihre Fortsetzung im Gewährleistungsrecht
III. Verbreitete Fehlvorstellungen über das allgemeine Leistungsstörungsrecht
IV. Echte Probleme des allgemeinen Leistungsstörungsrechts
V. Gewährleistungsrecht
VI. "Außenbilanz": Wie europäisch ist das neue Leistungsstörungsrecht?
VII. Vom Sinn und Unsinn einer Reform
II. Die Abstraktion des Leistungsstörungsrechts und ihre Fortsetzung im Gewährleistungsrecht
III. Verbreitete Fehlvorstellungen über das allgemeine Leistungsstörungsrecht
IV. Echte Probleme des allgemeinen Leistungsstörungsrechts
V. Gewährleistungsrecht
VI. "Außenbilanz": Wie europäisch ist das neue Leistungsstörungsrecht?
VII. Vom Sinn und Unsinn einer Reform