Dieses Buch hilft Ihnen, Texte zu schreiben, die überzeugen und verkaufen. Texte, die in Zeiten von Suchmaschinenmarketing und Social Media nachhaltig Wirkung erzeugen. Es zeigt, wie Sie Marken durch eine eigenständige Unternehmenssprache unschlagbar stark machen. Sprache, die wirkt. Zehn namhafte Unternehmen, die dank der konsequenten Implementierung einer eigenen Corporate Language nachweislich mehr Erfolg haben, erlauben Ihnen einen Blick hinter die Kulissen und lüften streng gehütete Geheimnisse. Darüber hinaus stellen wir Ihnen Menschen vor, die durch Sprache Kult geworden sind: Udo Lindenberg, Ulli Wegener, Giovanni Trapattoni und andere, die Sprache erfolgreich als Werkzeug einsetzen. Eine unterhaltsame Anleitung zum Schreiben erfolgreicher Texte, angereichert mit Übungen, Checklisten und Fallstudien: Profunde Erfahrung praxisnah angerichtet mit Modellen, Tipps und Tricks. Denn gute Texte sind kein Ergebnis schweißtreibender Massenschreiberei. Gute Texte entstehen zu gleichen Teilen aus gutem Zuhören, aus der Neugier auf Menschen, Produkte und deren Geschichten, aus Freude an Gesprächen und aus dem Wissen um die wesentlichen Grundmethoden. Dies ist ein Buch für Menschen, die Texte schreiben oder beurteilen. Menschen, die sicher sein wollen, dass sowohl die Zielgruppe als auch Google & Co wahrnehmen, was sie schreiben. Menschen, die ihrem Unternehmen oder ihrer Marke durch wiedererkennbare Sprache ein unverwechselbares Profil geben wollen. Menschen wie Sie! Viel Freude am Erfolg Ihrer Texte!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GB, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Verlag Hermann Schmidt
- Seitenzahl: 380
- Erscheinungstermin: 01.03.2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783874399302
- Artikelnr.: 55276723
"So schreibt man gute Marketing-Texte
Ein dickes Buch. Ein schönes Buch. Ein gutes Buch. Drei Koryphäen der Texterbranche - Armin Reins, Veronika Classen und Géza Czopf - geben sich hier die Ehre, die Grob- und Feinheiten der Sprache herauszuschälen. Sie wissen 'Text sells'. Alles, wie vom Verlag Hermann Schmidt gewohnt, wunderbar aufgemacht und gestaltet. Ideal, um junge Schreiber das Handwerk zu lehren - und alten Kämpen dabei zu helfen, die Säge zu schärfen. 'Text sells' ist zugegebener Maßen nicht billig - deshalb der Appell an alle Agenturleiter und Zeitungsredaktionen: kauft dem Nachwuchs dieses Buch - die Schreibwelt wird dadurch eine bessere werden.
'Text sells' hält das Versprechen, zu zeigen, wie 'Sie Texte schreiben, die wirken'
Das Buch ist in drei Teile untergliedert. Im ersten geht es ums Handwerk. Wie schreibt man motivierende Texte und Texte die überzeugen - und am Ende auch verkaufen. Wie schreibt man Texte, die gern gelesen werden. Dazu nehmen sich die Autoren Texte zur Brust, die auf den ersten Blick noch nicht mal alle als schlecht zu erkennen sind (weil sie uns Tag für Tag aus allen Medien genau so um die Ohren fliegen). Dann kriegen wir eine überarbeitete Fassung zu Gesicht - und sehen erstaunt, wie man selbst dröge Themen treffsicher rüberbringt.
Erst die Struktur, dann der Text
Gute Texte brauchen erst gute Ideen, die guten Worte kommen dann von selbst. Deshalb liefern Armin Reins, Veronika Classen und Géza Czopf gute Methoden und Stukturen, anhand derer zuerst die Geschichte und dann die Texte entwickelt werden. Und natürlich schärfen sie den Textern ein, immer an die Zielgruppe zu denken. 'Nachts nicht mehr müssen' wird so als Beispiel präsentiert, das zwar auch gut getextet ist, aber vor allem die Kunden des 'Granufink'-Präparates direkt anspricht.
Text sells - wie Profis die Sprache einsetzen
Der zweite Teil des Buches ist dem Thema Corporate Language gewidmet. Wie schaffe ich es, dass mein Unternehmen oder das meiner Kunden in einer Sprache spricht, die von den Kunden verstanden und geschätzt wird? Wie schaffe ich es, die Markenwerte in Text zu verwandeln? Dazu liefern Armin Reins, Veronika Classen und Géza Czopf Fallstudien von erfolgreichen Unternehmen von Porsche bis Ikea. Alles klasse analysiert - ergänzt durch spannende Interviews mit den Markenmachern. Lohnenswert auch der dritte Teil. Hier kommen Leute zu Wort, deren wichtigstes Werkzeug die Sprache ist - eine Psychologin, ein Pfarrer, ein Spezialist für Krisen-PR, ein Sommelier und ein Koberer (die Leute, die den einschlägigen Lokalen in Hamburg Gäste zuführen).
Management-Journal - Fazit: Gute Texte sind kein Hexenwerk - sie fallen aber auch nicht vom Himmel. 'Text sells' öffnet den Werkzeugkasten und zeigt Profis, wie sie durch üben und ein offenes Ohr systematisch zu guten Texten kommen." (Wolfgang Hanfstein, www.Management-Journal.de vom 20.04.2015)
Ein dickes Buch. Ein schönes Buch. Ein gutes Buch. Drei Koryphäen der Texterbranche - Armin Reins, Veronika Classen und Géza Czopf - geben sich hier die Ehre, die Grob- und Feinheiten der Sprache herauszuschälen. Sie wissen 'Text sells'. Alles, wie vom Verlag Hermann Schmidt gewohnt, wunderbar aufgemacht und gestaltet. Ideal, um junge Schreiber das Handwerk zu lehren - und alten Kämpen dabei zu helfen, die Säge zu schärfen. 'Text sells' ist zugegebener Maßen nicht billig - deshalb der Appell an alle Agenturleiter und Zeitungsredaktionen: kauft dem Nachwuchs dieses Buch - die Schreibwelt wird dadurch eine bessere werden.
'Text sells' hält das Versprechen, zu zeigen, wie 'Sie Texte schreiben, die wirken'
Das Buch ist in drei Teile untergliedert. Im ersten geht es ums Handwerk. Wie schreibt man motivierende Texte und Texte die überzeugen - und am Ende auch verkaufen. Wie schreibt man Texte, die gern gelesen werden. Dazu nehmen sich die Autoren Texte zur Brust, die auf den ersten Blick noch nicht mal alle als schlecht zu erkennen sind (weil sie uns Tag für Tag aus allen Medien genau so um die Ohren fliegen). Dann kriegen wir eine überarbeitete Fassung zu Gesicht - und sehen erstaunt, wie man selbst dröge Themen treffsicher rüberbringt.
Erst die Struktur, dann der Text
Gute Texte brauchen erst gute Ideen, die guten Worte kommen dann von selbst. Deshalb liefern Armin Reins, Veronika Classen und Géza Czopf gute Methoden und Stukturen, anhand derer zuerst die Geschichte und dann die Texte entwickelt werden. Und natürlich schärfen sie den Textern ein, immer an die Zielgruppe zu denken. 'Nachts nicht mehr müssen' wird so als Beispiel präsentiert, das zwar auch gut getextet ist, aber vor allem die Kunden des 'Granufink'-Präparates direkt anspricht.
Text sells - wie Profis die Sprache einsetzen
Der zweite Teil des Buches ist dem Thema Corporate Language gewidmet. Wie schaffe ich es, dass mein Unternehmen oder das meiner Kunden in einer Sprache spricht, die von den Kunden verstanden und geschätzt wird? Wie schaffe ich es, die Markenwerte in Text zu verwandeln? Dazu liefern Armin Reins, Veronika Classen und Géza Czopf Fallstudien von erfolgreichen Unternehmen von Porsche bis Ikea. Alles klasse analysiert - ergänzt durch spannende Interviews mit den Markenmachern. Lohnenswert auch der dritte Teil. Hier kommen Leute zu Wort, deren wichtigstes Werkzeug die Sprache ist - eine Psychologin, ein Pfarrer, ein Spezialist für Krisen-PR, ein Sommelier und ein Koberer (die Leute, die den einschlägigen Lokalen in Hamburg Gäste zuführen).
Management-Journal - Fazit: Gute Texte sind kein Hexenwerk - sie fallen aber auch nicht vom Himmel. 'Text sells' öffnet den Werkzeugkasten und zeigt Profis, wie sie durch üben und ein offenes Ohr systematisch zu guten Texten kommen." (Wolfgang Hanfstein, www.Management-Journal.de vom 20.04.2015)