Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 42,22 €
  • Gebundenes Buch

"Es gibt für die Resultate des Denkens keinen andern Weg zu dem Willen und in das Leben, als durch die selbsttätige Bildungskraft." (Schiller) Mit einer interdisziplinären, literaturwissenschaftlichen sowie stil- und ästhetikgeschichtlichen Perspektive widmet sich die Studie Schillers Schriften zur Ästhetik, insbesondere zum Erhabenen. In der Blütezeit einer doppelten Ästhetik hat sich Schiller in weitaus zahlreicheren Arbeiten mit der Theorie des Erhabenen befasst als mit der des Schönen. Aber wie passen beide ästhetischen Kategorien bei ihm zusammen? Als Widerspruch in seinem Denken? Als…mehr

Produktbeschreibung
"Es gibt für die Resultate des Denkens keinen andern Weg zu dem Willen und in das Leben, als durch die selbsttätige Bildungskraft." (Schiller)
Mit einer interdisziplinären, literaturwissenschaftlichen sowie stil- und ästhetikgeschichtlichen Perspektive widmet sich die Studie Schillers Schriften zur Ästhetik, insbesondere zum Erhabenen. In der Blütezeit einer doppelten Ästhetik hat sich Schiller in weitaus zahlreicheren Arbeiten mit der Theorie des Erhabenen befasst als mit der des Schönen. Aber wie passen beide ästhetischen Kategorien bei ihm zusammen? Als Widerspruch in seinem Denken? Als chronologisch aufeinander folgende Theoriestufen? Als komplementäre Weisen ästhetischen Ausdrucks? Und welchen Entwicklungsgang nimmt die Theoriebildung zum Erhabenen bei Schiller? Ein Schlüssel zum Verständnis dieser Zusammenhänge liegt in der Lektüre seiner Schriften zur Ästhetik als Essays. Berücksichtigt man Schillers erstaunlich moderne essayistische Darstellungsstrategien und Vorstellungsweisen sowie deren sprachtheoretische und epistemologische Grundlagen, so erscheint das Erhabene bei Schiller sowohl als sublime rhetorische Darstellungs- und Wirkungsintention als auch in seiner gleichzeitigen Entgegensetzung und Komplementarität zum Schönen im Rahmen der doppelten Ästhetik und der Möglichkeiten idealen Selbst- und Weltverhaltens.
Autorenporträt
Awe, Jens
Jens Awe, Studium der Neueren Deutschen Literatur, Anglistik und Wissenschaftlichen Politik in Göttingen, Galway (Irland) und Freiburg i.Br. Promotion mit vorliegender Studie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (2010), ausgezeichnet mit dem Gerhart-Baumann-Preis für interdisziplinäre Literaturwissenschaft. Arbeiten zur Vergleichenden Literaturwissenschaft, zur Weimarer Klassik und zur Ästhetikgeschichte der Berge.