Medizinisches Aufbautraining (eBook, ePUB)
Grundlagen, Indikationen, Klinische Anwendungen
Alle Infos zum eBook verschenken
Medizinisches Aufbautraining (eBook, ePUB)
Grundlagen, Indikationen, Klinische Anwendungen
- Format: ePub
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Hier können Sie sich einloggen

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Das neue Standardwerk für Physiotherapeuten, Trainer und Sportwissenschaftler in Ausbildung und Praxis.
Das Grundlagenwerk bietet Ihnen alle wichtigen Informationen zum Medizinischen Aufbautraining - so umfassend und präzise, wie es kein anderes Buch bisher tut.
Biomechanik: Anwendung, Eigenschaften von Körperstrukturen, Krafteinfluss auf Gelenke, Gang und Lauf sowie Übungsaufgaben mit Musterlösungen | Trainings- und Bewegungslehre: Ausdauer, Kraft, Flexibilität, Schnelligkeit, Koordination | Training bei Beeinträchtigungen und mit konkretem Teilhabebezug: u.a. Trainingsprogramme bei…mehr
- Geräte: eReader
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 21.14MB
- Heidi OrthDas Kind in der Vojta-Therapie (eBook, ePUB)43,99 €
auch für"> 0 - Karla Schildt-RudloffWirbelsäule (eBook, ePUB)54,99 €
auch für"> 1 - Matthias MorfeldIm Querschnitt - Rehabilitation, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren (eBook, ePUB)34,99 €
auch für"> 2 - tolino shine 3119,00 €
auch für"> 3 - Stefan SchädlerGleichgewicht und Schwindel (eBook, ePUB)54,99 €
auch für"> 4 - Frank-P. BossertElektrotherapie, Licht- und Strahlentherapie (eBook, ePUB)36,99 €
auch für"> 5 - KddR-Manual Neue Rückenschule (eBook, ePUB)43,99 €
auch für"> 6 -
auch für"> 7 -
auch für"> 8 -
auch für"> 9 -
auch für"> 10
Das Grundlagenwerk bietet Ihnen alle wichtigen Informationen zum Medizinischen Aufbautraining - so umfassend und präzise, wie es kein anderes Buch bisher tut.
- Biomechanik: Anwendung, Eigenschaften von Körperstrukturen, Krafteinfluss auf Gelenke, Gang und Lauf sowie Übungsaufgaben mit Musterlösungen
- Trainings- und Bewegungslehre: Ausdauer, Kraft, Flexibilität, Schnelligkeit, Koordination
- Training bei Beeinträchtigungen und mit konkretem Teilhabebezug: u.a. Trainingsprogramme bei Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf- und onkologischen Erkrankungen, orthopädische Erkrankungen, Übergewicht ...
- Präventions- und Fitnesstraining zugeschnitten auf die einzelnen Zielgruppen Kinder, Jugendliche, ältere Menschen
- Formale Grundlagen: rechtliche und wirtschaftliche Aspekte in Zusammenhang mit der eigenen Praxis
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Elsevier Health Science
- Seitenzahl: 566
- Erscheinungstermin: 8. Juli 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783437299681
- Artikelnr.: 47451248
- Verlag: Elsevier Health Science
- Seitenzahl: 566
- Erscheinungstermin: 8. Juli 2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783437299681
- Artikelnr.: 47451248
1 Einführung in das Medizinische Aufbautraining
2 Voraussetzungen und Leistungserbringer
3 Rechtliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte
4 Professionalität und Kompetenzen
5 Steuerliche und wirtschaftliche Aspekte
Teil II Biomechanik
6 Einführung in die Biomechanik und Kinesiologie
7 Grundlagen der Bewegung
8 Mechanische Größen und ihre Maßeinheiten
9 Angewandte Biomechanik
10 Deformation eines Körpers
11 Mechanische Eigenschaften von Materialien
12 Biomechanische Eigenschaften von ausgewählten Körperstrukturen
13 Biomechanische Aspekte der Gelenke
14 Biomechanische Aspekte von Gang und Lauf
Teil III Trainings und Bewegungslehre
15 Trainingslehre
16 Ausdauer
17 Kraft
18 Flexibilität
19 Schnelligkeit
20 Koordination
21 Pädagogische und psychologische Grundlagen im MAT
22 Phasenmodell eines rehabilitativen/ therapeutischen und präventiven Trainings
23 Einsatz von Geräten
24 Begleitende Maßnahmen zu Training und Therapie
25 Statistik, Evaluation und Dokumentation
Teil IV Training mit Beeinträchtigungne und Teilhabebezug
26 Evidenzbasierte Praxis und Qualitätsmanagement im MAT - Leit- und Richtlinien
27 Training zur Gesundheits- und Fitnessförderung
28 Training im Kindes- und Jugendalter
29 Training im Alter
30 Training bei orthopädischen Erkrankungen
31 Training bei geistigen Beeinträchtigungen und Funktionsstörungen - Morbus Alzheimer/Demenz
32 Training zur Gewichtsregulierung bei Übergewicht und Adipositas
33 Training bei Diabetes mellitus
34 Training bei neurologischen Erkrankungen: Apoplexie, Schädel-Hirn-Trauma (SHT) und amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
35 Training bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen/koronarer Herzkrankheit (KHK)
36 Training bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pavK) und Venenerkrankungen
37 Training bei onkologischen Erkrankungen/Tumorerkrankungen - Krebs
1 Einführung in das Medizinische Aufbautraining
2 Voraussetzungen und Leistungserbringer
3 Rechtliche und gesellschaftsrechtliche Aspekte
4 Professionalität und Kompetenzen
5 Steuerliche und wirtschaftliche Aspekte
Teil II Biomechanik
6 Einführung in die Biomechanik und Kinesiologie
7 Grundlagen der Bewegung
8 Mechanische Größen und ihre Maßeinheiten
9 Angewandte Biomechanik
10 Deformation eines Körpers
11 Mechanische Eigenschaften von Materialien
12 Biomechanische Eigenschaften von ausgewählten Körperstrukturen
13 Biomechanische Aspekte der Gelenke
14 Biomechanische Aspekte von Gang und Lauf
Teil III Trainings und Bewegungslehre
15 Trainingslehre
16 Ausdauer
17 Kraft
18 Flexibilität
19 Schnelligkeit
20 Koordination
21 Pädagogische und psychologische Grundlagen im MAT
22 Phasenmodell eines rehabilitativen/ therapeutischen und präventiven Trainings
23 Einsatz von Geräten
24 Begleitende Maßnahmen zu Training und Therapie
25 Statistik, Evaluation und Dokumentation
Teil IV Training mit Beeinträchtigungne und Teilhabebezug
26 Evidenzbasierte Praxis und Qualitätsmanagement im MAT - Leit- und Richtlinien
27 Training zur Gesundheits- und Fitnessförderung
28 Training im Kindes- und Jugendalter
29 Training im Alter
30 Training bei orthopädischen Erkrankungen
31 Training bei geistigen Beeinträchtigungen und Funktionsstörungen - Morbus Alzheimer/Demenz
32 Training zur Gewichtsregulierung bei Übergewicht und Adipositas
33 Training bei Diabetes mellitus
34 Training bei neurologischen Erkrankungen: Apoplexie, Schädel-Hirn-Trauma (SHT) und amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
35 Training bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen/koronarer Herzkrankheit (KHK)
36 Training bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pavK) und Venenerkrankungen
37 Training bei onkologischen Erkrankungen/Tumorerkrankungen - Krebs