Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 1,00 €
  • Broschiertes Buch

Eigentlich sollte Jack der glücklichste Mensch der Welt sein, hat er doch gerade erst eine tödliche Krankheit besiegt. Doch er kann sich nicht recht darüber freuen, zu sehr schmerzt die Trauer um seine kürzlich verstorbene Frau Lizzie. Nun bleiben ihm nur noch seine drei Kinder. Doch die wollen nichts mehr von ihm wissen. Um das Familienglück zu retten, beschließt Jack, mit ihnen den Sommer an der Küste von South Carolina zu verbringen - so, wie Lizzie es sich immer gewünscht hatte. Dabei muss er die Erfahrung machen, dass einige Wunden nur langsam heilen. Und manche sogar nie.

Produktbeschreibung
Eigentlich sollte Jack der glücklichste Mensch der Welt sein, hat er doch gerade erst eine tödliche Krankheit besiegt. Doch er kann sich nicht recht darüber freuen, zu sehr schmerzt die Trauer um seine kürzlich verstorbene Frau Lizzie. Nun bleiben ihm nur noch seine drei Kinder. Doch die wollen nichts mehr von ihm wissen. Um das Familienglück zu retten, beschließt Jack, mit ihnen den Sommer an der Küste von South Carolina zu verbringen - so, wie Lizzie es sich immer gewünscht hatte. Dabei muss er die Erfahrung machen, dass einige Wunden nur langsam heilen. Und manche sogar nie.
Autorenporträt
David Baldacci, geboren 1960 in Virginia, studierte Politikwissenschaft und Jura und arbeitete nach dem Studium neun Jahre als Strafverteidiger und Wirtschaftsjurist in Washington, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Sein erstes verkauftes Manuskript war 'Absolute Power'; es verhalf ihm zu Weltruhm. David Baldaccis Romane wurden mittlerweile in mehr als 30 Sprachen übersetzt und in mehr als 80 Ländern der Welt verkauft. Neben seiner Arbeit als Schriftsteller engagiert er sich für eine Reihe karitativer und gesellschaftlicher Institutionen, darunter die National Multiple Sclerosis Society, die Barbara Bush Literacy Foundation oder die Virginia Foundation for the Humanities.
Rezensionen
"Ein Buch, das den Leser sowohl zum Lachen als auch zum Weinen bringt - und mit dem man sich ans Meer träumt." Augsburger Allgemeine