11,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in ca. 2 Wochen
payback
6 °P sammeln
  • Audio CD

Ganze vier Jahre haben die Jungs von Interpol die Fans warten lassen. Nun erscheint mir "El Pintor" am 05.09.2014 das langersehnte fünfte Album von Paul Banks, Sam Fogarino und Daniel Kessler. Dabei gab es nie die endgültige Garantie, dass es überhaupt ein neues Album von Interpol geben wird. Nach dem Ausstieg von Bassist Carlos Dengler, kurz nach den Aufnahmen des selbstbetitelten vierten Album aus 2010 spielte das verbliebene Trio weltweit mehr als 200 Shows und nahm sich dann die verdiente Auszeit von mehr als zwei Jahren, um sich zu erholen und das Projekt Interpol neu zu überdenken. Dass…mehr

  • Anzahl: 1 Audio CD
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Ganze vier Jahre haben die Jungs von Interpol die Fans warten lassen. Nun erscheint mir "El Pintor" am 05.09.2014 das langersehnte fünfte Album von Paul Banks, Sam Fogarino und Daniel Kessler. Dabei gab es nie die endgültige Garantie, dass es überhaupt ein neues Album von Interpol geben wird. Nach dem Ausstieg von Bassist Carlos Dengler, kurz nach den Aufnahmen des selbstbetitelten vierten Album aus 2010 spielte das verbliebene Trio weltweit mehr als 200 Shows und nahm sich dann die verdiente Auszeit von mehr als zwei Jahren, um sich zu erholen und das Projekt Interpol neu zu überdenken.
Dass bei diesem Denkprozess großartige Songideen entstanden sind, erkennt man nun an den zehn neuen Songs auf "El Pintor". Sie wirken belebend, episch und kraftvoll zugleich. Es scheint, als schöpfen Interpol aus einer neu erstarkten, sprudelnden Quelle, die in der Vergangenheit fast zu versiegen drohte. Interpol fanden sich also in den Electric Lady Studios sowie im Atomic Sound in New York Cityein, um das neue Material aufzunehmen. Geschrieben und produziert wurden die Songs von der Band selbst, mit Daniel Kessler an der Gitarre, Samuel Fogarino an den Drums und Paul Banks steuerte Gesang, Gitarre und zum ersten Mal auch den Bass bei. Eine Personaländerung, die nötig und prägend für den Sound auf "El Pintor" ist, denn mit Veränderung fängt Geschichte an und die Geschichtsbücher von Interpol bergen sicherlich noch die ein oder andere Seite, die beschrieben werden will.
Trackliste
CD
1All the rage back home00:04:22
2My desire00:05:00
3Anywhere00:03:12
4Same town new story00:04:09
5My blue supreme00:03:09
6Everything is wrong00:03:33
7Breaker 100:04:13
8Ancient ways00:03:00
9Tidal wave00:04:18
10Twice a shard00:04:56
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 17.09.2014

Ist das Independent-Rock, oder kann man das hören?
Die New Yorker Band Interpol würde lieber kürzertreten. Gut, dass die Musikindustrie sie wieder ins Studio schickt

Interpol sind der ewige Außenseiter der Independent-Musikszene, weil sie schon seit ihrem gemeinhin vergötterten Debüt "Turn on the Bright Lights" (2002) im Grunde mehr von ihr trennt als mit ihr verbindet. Mit einer halben Million verkaufter Alben in Amerika und einem Dutzend Major-Zugpferde im Nacken, die mit allen Kräften versuchten, genau so zu klingen wie die New Yorker, steht seitdem jeder Schritt dieser Band unter Beobachtung.

Vier gut durchdachte Jahre und ein Besetzungswechsel am Bass liegen nun zwischen dem ersten ("Interpol", 2010) und dem zweiten selbstbetitelten Ausrufezeichen, als das man auch das gerade erschienene, mit Anagramm arbeitende Album "El Pintor" (Soft Limit Records) hören und werten darf. Der hellblau gespiegelte Schriftzug verrät es: Die Maler, das sind wir.

Interpol, das ist immer auch Konzept und Inszenierung. Live generell im Anzug und in diffuses dunkelblaues oder rotes Licht getaucht, strahlt die amerikanische Band eine britische Reserviertheit und Künstlichkeit aus, die im harschen Kontrast zur warmen Klangfarbe ihres Gitarrensounds stehen. Man interagiert wenig mit dem Publikum, man sendet, vor allem der Sänger Paul Banks mit seiner tiefen und gleichzeitig fragilen Stimme, die wohl wie kein anderes Merkmal für diese Band steht. Am ehesten erinnert sie wohl an Michael Stipe in dessen düstersten Momenten. Nicht umsonst coverte dieser 2004 mit R.E.M. den Interpol-Hit "NYC".

Diese Stimme nimmt den Hörer auch vom ersten Ton auf "El Pintor" an in Beschlag. "All The Rage Back Home" ist ein sich steigerndes melancholisches Sehnsuchtsstück, wie es vielleicht auf einem der frühen Placebo-Alben hätte stehen können. Interpol koppelten den Song als Single aus und drehten ein Schwarzweißvideo mit spielender Band und einem Surfer auf grauen, das Sonnenlicht reflektierenden Wellen. Auch wenn die verspielten Gitarrenlicks den Mann bei den Sprüngen mit seinem Brett begleiten, ist es doch die graue Tiefe, die das Fundament und den Unterton von Song und Szenerie bildet.

"Be my desire", singt der "frustrated man" Banks in "My Desire" über ein ebenfalls sehr prägnant getrillertes Gitarrenmotiv. Nicht selten scheinen die Songs auf "El Pintor" wie um eine dieser simplen, kaum variierten Melodien gestrickt. Die warmen Tonfolgen übernehmen die Ohrwurmfunktion eher noch, als die gesungenen Refrains es tun. Atmosphärisch besonders dicht wird es vor allem dann, wenn sich Gesangsharmonien und Sechssaiter kreuzen, übereinanderlegen und vermischen, wie in der zweiten Hälfte von "Anywhere". Der Post-Punk tritt am auffälligsten im schweren "Ancient Ways" zutage. Auch wenn die Gitarren hier größtenteils im Hintergrund schrammeln und die Forderung "Fuck the ancient ways" noch niemals höflicher und weniger umstürzlerisch vorgetragen wurde.

Nicht alles ist Gold, was dunkelrot glänzt, und auch "El Pintor" hat freilich seine Längen. Nichtsdestotrotz zeigen sich Interpol hier zugänglicher als zuletzt und zementieren ihren Ruf als eine der interessantesten Independent-Rockgruppen der vergangenen Jahre. Die gewisse Schwermütigkeit und Introvertiertheit verkommen hier nicht wie bei vielen Genrekollegen zur prätentiösen Masche, sondern wirken echt.

"Wenn ich könnte, würde ich einfach aufhören zu touren. Ich würde gleich drei Alben im Jahr veröffentlichen, wenn ich nicht andauernd unterwegs sein müsste", sagte Paul Banks unlängst dem Musikmagazin "Rolling Stone". Man glaubt es dieser Band gern, dass sie sich in der Rolle von Kammermusikern wohl fühlen würde. Da aber Qualität und Quantität immer in gewissem Maße voneinander abhängen und Erstere oft erst in der Live-Situation wahre Bestätigung erfährt, darf man dem Musikgeschäft im Falle von Interpol ausnahmsweise einmal dankbar für seine ausgeübten Zwänge sein. Beste Freunde werden beide sowieso nicht mehr.

TOBIAS KREUTZER

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr