Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 23,36 €
  • Gebundenes Buch

Compliance nimmt auch den Aufsichtsrat und seine Mitglieder in die Pflicht. Nicht nur die jüngsten Unternehmensskandale lassen Fragen nach einer effektiveren Kontrolle aufkommen. Auch die berechtigte Erwartung an Compliance-Abteilungen, ein Unternehmensgetriebe nicht mit bürokratischem Sand zu blockieren, rückt die Funktionalität des Compliance-Management-Systems (CMS) auf die Agenda.Ausgerichtet auf die spezifischen Anforderungen an Mandatsträger zeigt Stefan Behringer, worauf bei der Überwachung der eingesetzten Compliance-Steuerung zu achten ist:- Grundlegende Aufgaben und Ziele des…mehr

Produktbeschreibung
Compliance nimmt auch den Aufsichtsrat und seine Mitglieder in die Pflicht. Nicht nur die jüngsten Unternehmensskandale lassen Fragen nach einer effektiveren Kontrolle aufkommen. Auch die berechtigte Erwartung an Compliance-Abteilungen, ein Unternehmensgetriebe nicht mit bürokratischem Sand zu blockieren, rückt die Funktionalität des Compliance-Management-Systems (CMS) auf die Agenda.Ausgerichtet auf die spezifischen Anforderungen an Mandatsträger zeigt Stefan Behringer, worauf bei der Überwachung der eingesetzten Compliance-Steuerung zu achten ist:- Grundlegende Aufgaben und Ziele des Compliance-Managements- Einrichtung eines CMS: Risikoanalyse, Instrumente, Organisation und Zertifizierung, insb. nach ISO 19600, IDW PS 980 und dem Hamburger Compliance-Modell- Verantwortlichkeiten von Compliance-Managern, Sorgfaltspflichten von Aufsichtsratsmitgliedern- Persönliche Haftung für Compliance-Vorfälle, Fehler und FehlentscheidungenEin kompakter Leitfaden für Aufsichtsräte auf Kapital-und Arbeitnehmerseite - mit einem speziellen Fragenkatalog, um professionellen und rechtlichen Verpflichtungen systematisch nachzukommen.
Autorenporträt
Stefan Behringer ist Professor für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Rechnungswesen am Euro Business College, University of Applied Sciences, Hamburg. Studium der Betriebswirtschaftslehre und Promotion in Köln, Kopenhagen und Flensburg. Danach 10jährige Managementerfahrungen bei der Deutschen Post AG und der Olympus Europa Holding GmbH in den Bereichen Controlling und Corporate Governance. Bis Ende 2005 war er Leiter des europäischen Konzerncontrollings. 2009 Gründung der CIMS Compliance & Integrity Management Solutions GmbH. Autor von Büchern und Fachaufsätzen auf den Feldern Compliance, Controlling und Rechnungswesen.