Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Mit "Von der Freiheit eines Christenmenschen" schuf Martin Luther eine der bedeutendsten Schriften der Reformation. Eine Schrift, die wir auch heute noch mit Gewinn lesen. "Diese zwei Beschlüsse sind klar: St. Paulus, 1. Kor. 9: «Ich bin frei in allen Dingen und habe mich eines jedermanns Knecht gemacht.» Item Römer 13: «Ihr sollt niemand in etwas verpflichtet sein, außer daß ihr euch untereinander liebet.» Liebe aber, die ist dienstbar und untertan dem, was sie lieb hat; also auch von Christo, Galat. 4: «Gott hat seinen Sohn ausgesandt, von einem Weibe geboren, und dem Gesetz untertan gemacht.»"…mehr
Mit "Von der Freiheit eines Christenmenschen" schuf Martin Luther eine der bedeutendsten Schriften der Reformation. Eine Schrift, die wir auch heute noch mit Gewinn lesen. "Diese zwei Beschlüsse sind klar: St. Paulus, 1. Kor. 9: «Ich bin frei in allen Dingen und habe mich eines jedermanns Knecht gemacht.» Item Römer 13: «Ihr sollt niemand in etwas verpflichtet sein, außer daß ihr euch untereinander liebet.» Liebe aber, die ist dienstbar und untertan dem, was sie lieb hat; also auch von Christo, Galat. 4: «Gott hat seinen Sohn ausgesandt, von einem Weibe geboren, und dem Gesetz untertan gemacht.»"
Martin Luther (1483-1546) war Theologieprofessor an der Wittenberger Universität. Die Veröffentlichung seiner 95 Thesen zur Kritik gegen den Missbrauch des Ablasses markiert den Beginn der protestantischen Reformation. Durch seine Übersetzung der Heiligen Schrift in die deutsche Sprache wurde die Bibel erstmals auch für Laien verständlich. Martin Luther war ein überzeugter Anhänger der Kindertaufe - und ein leidenschaftlicher Vater. Mit Katharina von Bora hatte der ehemalige Augustinermönch sechs Kinder.
Inhaltsangabe
Hinführung VIIEinleitung von Ruth Slenczka VIIHinweise zum Gebrauch IXGliederung der Freiheitsschrift XKommentierter Text 1Eyn sendbrieff an den Bapst Leo / Ein Sendbrief an Papst Leo X. 2Von der freyheyt eynisz christen Menschen / Von der Freiheit eines Christenmenschen 24Anhang 97Literatur zur weiteren Vertiefung 97Bibelstellenregister 99Personen-, Orts- und Sachregister 101
Hinführung VIIEinleitung von Ruth Slenczka VIIHinweise zum Gebrauch IXGliederung der Freiheitsschrift XKommentierter Text 1Eyn sendbrieff an den Bapst Leo / Ein Sendbrief an Papst Leo X. 2Von der freyheyt eynisz christen Menschen / Von der Freiheit eines Christenmenschen 24Anhang 97Literatur zur weiteren Vertiefung 97Bibelstellenregister 99Personen-, Orts- und Sachregister 101
Rezensionen
Die in diesem Band vorgelegten drei grundlegenden Schriften Martin Luthers bleiben lesenswert und regen zu kritischer Auseinandersetzung an.(Evangelisches Seniorenwerk)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Shop der buecher.de GmbH & Co. KG Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg Amtsgericht Augsburg HRA 13309