Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 25,95 €
  • Broschiertes Buch

Alfred de Quervain ist einer derjenigen Theologen, die mitten in der schweren sozialen und politischen Krise Deutschlands während der Weimarer Republik sich nicht gescheut haben, der politischen Frage einen Vorzugsplatz in seiner theologischen Reflexion einzuräumen. Unzufrieden mit der allgemeinen theologischen und kirchlichen Tätigkeit dieser Zeit versucht er, durch die Ausarbeitung neuer Ansätze eine christliche Sicht der Geisteslage zu verbreiten und realisierbar-dauerhafte Hoffnungen zu erwecken. So erstrebt sein frühes Werk vor 1933 eine Lösung der politischen Krise, ohne dem kommenden…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Alfred de Quervain ist einer derjenigen Theologen, die mitten in der schweren sozialen und politischen Krise Deutschlands während der Weimarer Republik sich nicht gescheut haben, der politischen Frage einen Vorzugsplatz in seiner theologischen Reflexion einzuräumen. Unzufrieden mit der allgemeinen theologischen und kirchlichen Tätigkeit dieser Zeit versucht er, durch die Ausarbeitung neuer Ansätze eine christliche Sicht der Geisteslage zu verbreiten und realisierbar-dauerhafte Hoffnungen zu erwecken. So erstrebt sein frühes Werk vor 1933 eine Lösung der politischen Krise, ohne dem kommenden Führer zujubeln zu brauchen. Der Ausbau dieses theologischen Ansatzes und sein kirchliches Engagement nach 1933 räumen ihm einen vorderen Platz unter den Männern des Kirchenkampfes ein. Nach Beendigung des Krieges widmet de Quervain seine Zeit und sein Können weiterhin der sozial-politischen Ethik.
Rezensionen
...viele interessante und auch weiterführende Einsichten.
Kirchenblatt für die reformierte Schweiz
"Die überwiegend werkimmanente Analyse des im Schatten Karl Barths stehenden reformierten Theologen, die erstmals eindringend erfolgt, ist eine gediegene Leistung eines kath. Theologen, der auch evang. Theologie studiert hat, und schließt das Werk de Quervains auch hinsichtlich des beobachtbaren Wandlungsprozesses während der dreißiger Jahre verständnisvoll auf, behandelt aber auch die Spätphase des Wirkens." (Theologische Rundschau)