Unterweltsreisen sind ein zentrales Thema der abendländischen Literatur, von Homer und Vergil bis zu James Joyce und Thomas Mann. Gerade im 18. und frühen 19. Jahrhundert war das Thema beliebt: Die Aufklärung organisierte sich unter den Bedingungen politischer und kirchlicher Zensur in der Form der Geheimgesellschaft und erblickte in den antiken, insbesondere ägyptischen Mysterien ihr Vorbild. Die kurzweiligen und spannenden Schilderungen von Unterweltsreisen, die Jan Assmann und Florian Ebeling in diesem Band versammeln und erläutern, beeindrucken bis heute durch die suggestiven Bilder von einer Gegenwelt, deren Erlebnis überhaupt erst wahres Menschsein ermöglichen soll.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GB, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Beck C. H.
- Seitenzahl: 348
- Erscheinungstermin: 19.10.2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783406621239
- Artikelnr.: 37359832
EINWEIHUNG ALS AUFKLÄRUNG
Unterweltsreisen im Zeitalter der
Geheimgesellschaften
EDITORISCHE VORBEMERKUNG
1. APULEIUS
Die Mysterien der Isis erobern die
griechisch-römische Welt
2. TERRASSON
Die Abenteuer des Prinzen Sethos
in der Unterwelt der Pyramiden
3. MOUHY
Das Grauen der Unterwelt und das Martyrium der himmlischen
Mysterien
4. CRATA REPOA
Deutsche Freimaurer inszenieren ägyptische Mysterien
5. KREIL
Wiener Freimaurer erforschen die Mysterien in der
ägyptischen Unterwelt
6. WIELAND
Die Entlarvung der ägyptischen Mysterien als Scharlatanerie
7. MOZART UND SCHIKANEDER
Die Zauberflöte und das Ritual auf der Opernbühne
8. ALBRECHT
Der keusche Joseph in der Unterwelt
9. RAMBACH
Die sinnlichen Freuden der Mysterien und der lüsterne
Initiand
10. JUNG-STILLING
Die ägyptischen Mysterien als christlicher
Kantianismus
11. ECKARTSHAUSEN
Gegenaufklärerische Mysterien in
den Pyramiden von Memphis
12. NERVAL
Ein romantisches Nachspiel
ANMERKUNGEN
NAMENREGISTER
Unterweltsreisen im Zeitalter der
Geheimgesellschaften
EDITORISCHE VORBEMERKUNG
1. APULEIUS
Die Mysterien der Isis erobern die
griechisch-römische Welt
2. TERRASSON
Die Abenteuer des Prinzen Sethos
in der Unterwelt der Pyramiden
3. MOUHY
Das Grauen der Unterwelt und das Martyrium der himmlischen
Mysterien
4. CRATA REPOA
Deutsche Freimaurer inszenieren ägyptische Mysterien
5. KREIL
Wiener Freimaurer erforschen die Mysterien in der
ägyptischen Unterwelt
6. WIELAND
Die Entlarvung der ägyptischen Mysterien als Scharlatanerie
7. MOZART UND SCHIKANEDER
Die Zauberflöte und das Ritual auf der Opernbühne
8. ALBRECHT
Der keusche Joseph in der Unterwelt
9. RAMBACH
Die sinnlichen Freuden der Mysterien und der lüsterne
Initiand
10. JUNG-STILLING
Die ägyptischen Mysterien als christlicher
Kantianismus
11. ECKARTSHAUSEN
Gegenaufklärerische Mysterien in
den Pyramiden von Memphis
12. NERVAL
Ein romantisches Nachspiel
ANMERKUNGEN
NAMENREGISTER