König Friedrich Wilhelm I. (1688-1740), der Vater Friedrichs des Großen, legte die Grundlage für den Aufstieg Preußens zur deutschen Vormacht. Obwohl die herausragende Bedeutung des Soldatenkönigs für die altpreußische Geschichte außer Frage steht, fehlte bisher eine umfassende biographische Würdigung, was zum einen an der widersprüchlichen Natur dieses Monarchen liegen mag, zum anderen an dem negativen Preußenbild, zu dem auch seine Herrschaft gehört. Frank Göse legt die erste umfassende Biographie des Monarchen vor und bemüht sich, ihn vor allem aus seiner Zeit heraus zu beurteilen. Scharf arbeitet er den persönlichen Anteil des Königs an den Entwicklungen im Preußen jener Zeit heraus und würdigt seine Leistungen in der Wirtschafts- wie Militärpolitik, zeigt seine Herrschaftspraxis im Ancien Régime, seine Förderung der Bildung und die Rolle von Hof und Dynastie. Ein faszinierendes Portrait einer schillernden Figur wie das große Panorama Preußens in der ersten Hälfte des 18. Jhrs.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: wbg Theiss
- Seitenzahl: 608
- Erscheinungstermin: 01.03.2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783806241082
- Artikelnr.: 58779564
{\rtf1\ansi\ansicpg1252\deff0\deflang1031{\fonttbl{\f0\fswiss\fcharset0 GTAmerica-CondensedLight;}{\f1\fnil\fcharset0 Arial;}}\viewkind4\uc1\pard\f0\fs20 Einleitung 6\par1. Der Kronprinz 17\par2. Der K\'f6nig und die politisch-h\'f6fische F\'fchrungsgruppe 43\par3. Der \'bbinnere K\'f6nig\'ab: Herrschaftsvorstellungen und Regierungspraxis 72\par4. Der Haush\'e4lter: Finanz-, Wirtschafts- und Peuplierungspolitik 127\par5. \'bbBildungsfeind\'ab und \'bbKunstbanause\'ab? Zur Stellung von Wissenschaft und Kunst in der Herrschaftspraxis des K\'f6nigs 153\par6. Der K\'f6nig und die St\'e4nde 170\par7. Der \'bbroi sergeant\'ab im Kontext des altpreu\'dfischen Milit\'e4rsystems 204\par8. Religi\'f6se Orientierung und Konfessionspolitik 254\par9. Die Au\'dfenpolitik 306\par10. Der K\'f6nig und das Reich 372\par11. Dynastie und Familie 423\par12. Lebensende und Bilanz 463\parKarte Preu\'dfens 478\parAnmerkungen 480\parQuellen- und Literaturverzeichnis 568\parPersonenregister 602\f1\par}