Durch seine immanente Kritik soziologischer Theorie reflektiert Christoph Haker Theorie als Praxis. Sein hierfür entwickelter heuristischer Bezugsrahmen ist die soziologische Differenz, in der sich die Theorien von ihrem Anderen - d.h. erstens von der Gesellschaft, zweitens von anderen Theorien und drittens reflexiv von sich selbst - unterscheiden. Das Ziel der Kritik ist ein praktischer Umgang mit der Multiparadigmatizität der Soziologie und die Öffnung ihrer Kontingenz: Theorien sollen auf diesem Weg ihre Geschlossenheit verlieren und ihre Selbstverständlichkeit einbüßen.
- Produktdetails
- Praktiken der Subjektivierung 17
- Verlag: Transcript
- Seitenzahl: 337
- Erscheinungstermin: März 2020
- Deutsch
- Abmessung: 226mm x 149mm x 27mm
- Gewicht: 533g
- ISBN-13: 9783837650754
- ISBN-10: 3837650758
- Artikelnr.: 57670368