Dieses Buch ist ein "Praxisbuch" im wahrsten Sinne des Wortes. Es soll Forscherinnen und Forschern, die sich bei ihrer empirischen Forschungsarbeit sozialwissenschaftlicher Befragungen bedienen wollen, Hilfestellung geben bei der Entwicklung ihrer Fragebogen, ganz konkret und im Detail. In dem Buch wird Fragebogenberatung simuliert, wie sie der Autor viele Jahre lang durchgeführt hat, sehr praktisch und so, dass die Leserinnen und Leser das Buch unmittelbar nutzen können, wenn sie einen Fragebogen entwickeln. Nach einer kurzen Einführung in die kognitionspsychologischen und kommunikativen Grundlagen der Befragung wird eine Vielzahl methodischer Aspekte eines Fragebogens abgearbeitet, alles illustriert durch Beispiele aus der Umfragepraxis.
- Produktdetails
- Studienskripten zur Soziologie
- Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden / Springer VS / Springer, Berlin
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 216
- Erscheinungstermin: 5. Dezember 2013
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 11mm
- Gewicht: 288g
- ISBN-13: 9783658021177
- ISBN-10: 3658021179
- Artikelnr.: 40086047
Kognitionspsychologische Grundlagen der Befragung.- Fragen und Skalen, Befragungshilfen.- Interviewer- und Befragtenhinweise, Fragebogen-"Technik".
- Kognitionspsychologische und kommunikative Grundlagen der Befragung
- Die Titelseite
- Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens
- Arten von Fragen
- Arten von Skalen
- Question Wording: Zur Formulierung von Fragebogen-Fragen
- Besondere Fragetypen und Formate
- Zur Dramaturgie des Fragebogens
- Interviewer- und Befragtenhinweise
- Filter
- Die "letzte" Seite
- Zum Layout des Fragebogens
- Befragungshilfen
- Ausblick: Plädoyer für systematische Pretests
- Die Titelseite
- Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens
- Arten von Fragen
- Arten von Skalen
- Question Wording: Zur Formulierung von Fragebogen-Fragen
- Besondere Fragetypen und Formate
- Zur Dramaturgie des Fragebogens
- Interviewer- und Befragtenhinweise
- Filter
- Die "letzte" Seite
- Zum Layout des Fragebogens
- Befragungshilfen
- Ausblick: Plädoyer für systematische Pretests
"Konkrete Hilfestellungen mit illustrativen Beispielen ... Die Erklärungen werden sukzessive und leicht nachvollziehbar dargestellt und um zahlreiche beispielhafte Abbildungen ergänzt. ... sämtliche angesprochenen Aspekte anhand von Beispielen darstellt. So werden Skalenarten, Fragetypen, Antwortformate etc. anschaulich und greifbar." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 6. Juni 2016)