>Lohn, Preis und Profit< stellt ein Manuskript für einen Vortrag dar, gehalten auf den Sitzungen des Generalrats der Internationalen Arbeiterassoziation am 20. und 27. Juni 1865. Zentral ist die Kritik am Zusammenhang von Warenpreis und Lohnzahlungen. Während sich Warenpreise nach Angebot und Nachfrage verhalten, sind Lohnzahlungen auf Verhandlungen zwischen Arbeitern und Kapitalisten zurückzuführen. Karl Marx war der bedeutende Theoretiker der internationalen Arbeiterbewegung und Begründer des Marxismus. Bekannt ist er für >Das kommunistische Manifest< und >Das Kapital>.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: epubli
- Altersempfehlung: ab 1 Jahre
- Erscheinungstermin: 9. Mai 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783752950335
- Artikelnr.: 59428322
Vorbemerkung des Übersetzers
Lohn, Preis und Profit
[Einleitendes]
1. [Produktion und Löhne]
2. [Produktion, Lohn, Profit]
3. [Löhne und Geldumsatz]
4. [Angebot und Nachfrage]
5. [Löhne und Preise]
6. [Wert und Arbeit]
7. Die Arbeitskraft
8. Die Produktion des Mehrwerts
9. Der Wert der Arbeit
10. Profit wird gemacht durch Verkauf einer Ware zu ihrem Wert
11. Die verschiedenen Teile, in die der Mehrwert zerfällt
12. Das allgemeine Verhältnis von Profiten, Löhnen und Preisen
13. Die hauptsächlichsten Versuche, den Lohn zu heben oder seinem Sinken entgegenzuwirken
14. Der Kampf zwischen Kapital und Arbeit und seine Resultate
Anmerkungen
Zu dieser Ausgabe
Zu Autor und Werk
Lohn, Preis und Profit
[Einleitendes]
1. [Produktion und Löhne]
2. [Produktion, Lohn, Profit]
3. [Löhne und Geldumsatz]
4. [Angebot und Nachfrage]
5. [Löhne und Preise]
6. [Wert und Arbeit]
7. Die Arbeitskraft
8. Die Produktion des Mehrwerts
9. Der Wert der Arbeit
10. Profit wird gemacht durch Verkauf einer Ware zu ihrem Wert
11. Die verschiedenen Teile, in die der Mehrwert zerfällt
12. Das allgemeine Verhältnis von Profiten, Löhnen und Preisen
13. Die hauptsächlichsten Versuche, den Lohn zu heben oder seinem Sinken entgegenzuwirken
14. Der Kampf zwischen Kapital und Arbeit und seine Resultate
Anmerkungen
Zu dieser Ausgabe
Zu Autor und Werk