36,00 €
36,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
36,00 €
36,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
36,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
36,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Krimi in der Apotheke Ein Kind hat Trockensaftgranulat löffelweise gegessen, eine Patientin wird direkt aus der Sauna in den Rettungshubschrauber verfrachtet und bei der anderen will das Prostatamittel des Ehemannes so gar nicht anschlagen. Wer wissen will warum, braucht detektivisches Geschick. Analysieren Sie den 'Fall' und finden Sie heraus, was passiert ist! Spannende, komische und manchmal schier unglaubliche Geschichten zeigen Ihnen, wo Medikationsfehler lauern - in Apotheken, an Schnittstellen zum Arzt oder zum Patienten. Im Gegensatz zum Krimi geht es aber nicht darum, den Schuldigen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 4.52MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Krimi in der Apotheke Ein Kind hat Trockensaftgranulat löffelweise gegessen, eine Patientin wird direkt aus der Sauna in den Rettungshubschrauber verfrachtet und bei der anderen will das Prostatamittel des Ehemannes so gar nicht anschlagen. Wer wissen will warum, braucht detektivisches Geschick. Analysieren Sie den 'Fall' und finden Sie heraus, was passiert ist! Spannende, komische und manchmal schier unglaubliche Geschichten zeigen Ihnen, wo Medikationsfehler lauern - in Apotheken, an Schnittstellen zum Arzt oder zum Patienten. Im Gegensatz zum Krimi geht es aber nicht darum, den Schuldigen zu finden. Fehler haben immer multifaktorielle Ursachen. Hier lernen Sie, diese systematisch aufzuarbeiten und Strategien zur Vermeidung zu entwickeln. No-blame-Kultur und effektives Fehlermanagement stärken das Team und erhöhen die Patientensicherheit. Machen Sie mit! Dr. Pamela Reissner studierte Pharmazie an der Martin-Luther-Universität Halle an der Saale. Nach Erhalt der Approbation im Jahr 2000 arbeitete sie in Krankenhausapotheken in Neuruppin, Lübeck, Kassel und Frankfurt. Nach einem Abstecher in den Bereich 'Qualitätsmanagement' eines größeren Krankenhauses wechselte sie zur Promotion in die Klinik für Neurochirurgie der Universitätsmedizin Mainz. Dort promovierte sie zum Thema der Vermeidung von (Medikations-)Fehlern an Schnittstellen. Seit 2016 verstärkt sie den Geschäftsbereich Pharmazie der Landesapothekerkammer Hessen und kümmert sich dort unter anderem um die Pharmazeuten im Praktikum und die Berufsbegleitenden Unterrichtsveranstaltungen. Sie ist Fachapothekerin für Klinische Pharmazie, Qualitätsmangementbeauftrage (DIN ISO) und ABS-Expertin. Seit 2005 ist sie Mitglied im Ausschuss Arzneimitteltherapiesicherheit des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e. V., dessen Vorsitz sie 2016 an Dr. Gesine Picksack übergab. In dieser Zeit entstanden unter anderem die Sensibilisierungsposter zur Vermeidung von Medikationsfehlern und die Kolumne 'Medikationsfehler des Monats' in der Zeitschrift Krankenhauspharmazie wurde zu einer regelmäßigen Einrichtung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Pamela Reissner studierte Pharmazie an der Martin-Luther-Universität Halle an der Saale. Nach Erhalt der Approbation im Jahr 2000 arbeitete sie in Krankenhausapotheken in Neuruppin, Lübeck, Kassel und Frankfurt. Nach einem Abstecher in den Bereich "Qualitätsmanagement" eines größeren Krankenhauses wechselte sie zur Promotion in die Klinik für Neurochirurgie der Universitätsmedizin Mainz. Dort promovierte sie zum Thema der Vermeidung von (Medikations-)Fehlern an Schnittstellen. Seit 2016 verstärkt sie den Geschäftsbereich Pharmazie der Landesapothekerkammer Hessen und kümmert sich dort unter anderem um die Pharmazeuten im Praktikum und die Berufsbegleitenden Unterrichtsveranstaltungen. Sie ist Fachapothekerin für Klinische Pharmazie, Qualitätsmangementbeauftrage (DIN ISO) und ABS-Expertin. Seit 2005 ist sie Mitglied im Ausschuss Arzneimitteltherapiesicherheit des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.¿V., dessen Vorsitz sie 2016 an Dr. Gesine Picksack übergab. In dieser Zeit entstanden unter anderem die Sensibilisierungsposter zur Vermeidung von Medikationsfehlern und die Kolumne "Medikationsfehler des Monats" in der Zeitschrift Krankenhauspharmazie wurde zu einer regelmäßigen Einrichtung.