Ursula Grillmeier-Rehder erforscht die Kernkompetenzen und spezifischen Kompetenzen der Integrativen Gestalttherapie im Hinblick auf die therapeutische Haltung und die therapeutische Beziehungsgestaltung. Die Autorin verknüpft ihre Erkenntnisse mit aktuellen Befunden aus der Kompetenzforschung und dem Einfluss von Therapeutenfaktoren auf die Wirksamkeit psychotherapeutischer Behandlung. Diese Ausbildungsstudie stellt somit einen wichtigen Beitrag zu grundlegenden Aspekten von Kompetenzerwerb und Didaktik in der psychotherapeutischen Ausbildung dar.
- Produktdetails
- BestMasters
- Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH / Springer-Verlag GmbH
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-658-27985-1
- 1. Aufl. 2020
- Seitenzahl: 213
- Erscheinungstermin: 21. November 2019
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 12mm
- Gewicht: 301g
- ISBN-13: 9783658279851
- ISBN-10: 3658279850
- Artikelnr.: 57646891
Der Begriff der Kompetenz.
Wirkfaktoren in der Psychotherapie.
Die therapeutische Haltung als therapeutischer Bezugspunkt.
Ableitung der Kompetenzen aus der Literatur.
Relevanz, Vermittlung und Anwendungssicherheit.
Kompetenzvermittlung und
entwicklung in der Ausbildung.
Schlussfolgerungen für Ausbildung und Training.
Wirkfaktoren in der Psychotherapie.
Die therapeutische Haltung als therapeutischer Bezugspunkt.
Ableitung der Kompetenzen aus der Literatur.
Relevanz, Vermittlung und Anwendungssicherheit.
Kompetenzvermittlung und
entwicklung in der Ausbildung.
Schlussfolgerungen für Ausbildung und Training.