13,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Jahrelang ist Ernesto mit seinem Vater, einem mittellosen Anwalt, von einem Dorf zum nächsten gereist. Dem Kindesalter entwachsen, kommt er schließlich auf ein katholisches Internat in der Provinzhauptstadt Abancay, hoch oben in den Anden. Dort ist zum Beispiel Añuco, der Sohn des verarmten Großgrundbesitzers, der zusammen mit dem Kraftprotz Lleras die jüngeren Schüler malträtiert; Palacitos, ein scheuer, kaum des Spanischen mächtiger Indio; Gerardo, der Sohn des Militärkommandeurs; Ántero, der Ernesto mit der Magie eines Kreisels verzaubert, dessen sphärischer Klang den Schulhof erfüllt und…mehr

Produktbeschreibung
Jahrelang ist Ernesto mit seinem Vater, einem mittellosen Anwalt, von einem
Dorf zum nächsten gereist. Dem Kindesalter entwachsen, kommt er schließlich
auf ein katholisches Internat in der Provinzhauptstadt Abancay, hoch oben in
den Anden.
Dort ist zum Beispiel Añuco, der Sohn des verarmten Großgrundbesitzers,
der zusammen mit dem Kraftprotz Lleras die jüngeren Schüler malträtiert; Palacitos,
ein scheuer, kaum des Spanischen mächtiger Indio; Gerardo, der Sohn
des Militärkommandeurs; Ántero, der Ernesto mit der Magie eines Kreisels verzaubert,
dessen sphärischer Klang den Schulhof erfüllt und zum letzten Mal
unbeschwerte Kindheit vorgaukelt.
Denn des Nachts wird derselbe Schulhof zu einem düsteren, unheimlichen
Ort, wo sich die schwachsinnige Küchenmagd den älteren Schülern hingibt.
Arguedas zeichnet sie als Vorbotin der Katastrophe, die über Abancay und das
Internat hereinbricht - und in der allein Ernesto einen kühlen Kopf bewahrt.
Autorenporträt
José María Arguedas, geboren 1911 in Andahuaylas, verfasste seine Romane auf Spanisch, seine Lyrik hingegen auf Quechua. Er war Anthropologe und prominentester Vertreter des literarischen Indigenismus. 1969, auf dem Höhepunkt seines Ruhms, setzte er seinem Leben selbst ein Ende.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 14.01.2020

NEUE TASCHENBÜCHER
Mächtige Strömung –
José Maria Arguedas’ „Die tiefen Flüsse“
Alles in diesem Roman ist Musik voller Sehnsucht und Melancholie: Bäume und Flüsse, Vögel und Insekten, die Glocken der Kirchen und die Lieder der Indios zur Gitarre, Harfe, Geige. Und der Kreisel, den Ernesto tanzen lässt, um sich fort zu träumen aus dem katholischen Internat, den Prügeln und Prügeleien: „Er surrte mit sanfter Stimme und schien den Gesang der Insekten, die zwischen blühenden Bäumen summen, in den Hof zu tragen.“ Jahrelang ist der Junge mit seinem Vater, einem Anwalt, durch Peru gereist, nun soll die Lehranstalt ihn auf die Universität vorbereiten. Statt Freiheit Festung. Statt Geborgenheit Gewalt. Noch bevor er die Schule in Abancay betritt, ahnt er, was ihn erwartet: „… ich würde die Schläge einer traurigen, mächtigen Strömung spüren wie alle Kinder, die allein in der Welt sind, in einer Welt voller Ungeheuer und Feuer …“
Der sensible Ernesto lernt auf dem Weg zum Erwachsenen die brutale Diskriminierung der Indigenen im Land kennen. Und zeigt dabei Haltung. Er schließt sich einem Aufstand der Maisbierverkäuferinnen gegen die Großgrundbesitzer an, die ihr Salz lieber an die Tiere verfüttern, als es den Arbeitern zu geben. Dafür kassiert er vom Pater Rektor vor dem Altar Prügel. „Hast du auch mit diesen Diebinnen zusammen gesungen? (…) Sprich!“ „Ja, ich habe gesungen. Sie haben den Armen der Hacienda Salz gebracht. Wir haben gesungen!“ Vorbild für Ernestos Standfestigkeit ist der Pachachaca: „Man musste sein wie dieser unerschütterliche kristallklare Fluss, wie seine unbesiegbaren Wasser.“ José María Arguedas, 1911 geboren, hat in „Die tiefen Flüsse“ seine eigene Kindheit verarbeitet. Er wuchs unter Indios auf, sprach Spanisch und auch Quechua, später studierte er Anthropologie. Ein zerrissenes Leben. Das spiegelt sich auch in seinem bekanntesten, heute gleichwohl so gut wie vergessenen Roman von 1958 wider, der zart und hart, traumverloren und realistisch zugleich ist. 1969 schied Arguedas, dem die lateinamerikanische Literatur so viel verdankt, freiwillig aus dem Leben. FLORIAN WELLE
José María Arguedas: Die tiefen Flüsse. Aus dem Spanischen von Suzanne Heintz.
Wagenbach Verlag 2019, 284 Seiten, 13,90 Euro.
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
…mehr
"Arguedas und Vargas Llosa sind die zwei Seiten ein und derselben Medaille. Wohl deshalb hat man Arguedas, diesen großen Autor des 20. Jahrhunderts, vergessen." Santiago Roncaglio