18,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Warum dieses Thema? Aus der täglichen psychotherapeutischen Praxis wird überdeutlich, welch hohen Preis wir zahlen, wenn unsere Beziehung zu den - lebenden oder bereits verstorbenen - Eltern gestört ist. Solange wir unsere Eltern mental abweisen, eine Mauer aufrechterhalten, die Eltern vielleicht sogar hassen, verharren wir ihnen gegenüber seelisch noch in der Kinder- und Opferperspektive.Doch ist eine von Autonomie und Liebe geprägte Beziehung zwischen den Generationen überhaupt möglich, und wie ist sie zu erreichen?

Produktbeschreibung
Warum dieses Thema? Aus der täglichen psychotherapeutischen Praxis wird überdeutlich, welch hohen Preis wir zahlen, wenn unsere Beziehung zu den - lebenden oder bereits verstorbenen - Eltern gestört ist. Solange wir unsere Eltern mental abweisen, eine Mauer aufrechterhalten, die Eltern vielleicht sogar hassen, verharren wir ihnen gegenüber seelisch noch in der Kinder- und Opferperspektive.Doch ist eine von Autonomie und Liebe geprägte Beziehung zwischen den Generationen überhaupt möglich, und wie ist sie zu erreichen?
Autorenporträt
Dr. phil. Mathias Jung arbeitet als Gestalttherapeut und Philosoph am Gesundheitszentrum Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus in Lahnstein. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur praxisorientierten therapeutischen Lebenshilfe.