Dirk Axtmann zeigt, dass die vorgenommenen Reformen bestimmten übergreifenden und für den Umbau autoritärer Herrschaft typischen Zielen zugeordnet werden können, die weit über den bloßen Machterhalt der herrschenden Eliten hinausreichen: Verfassungs- und Wahlrechtsreformen dienen zur Errichtung einer "demokratischen und pluralistischen Fassade" und sollen der Bevölkerung neue Partizipationsmöglichkeiten einräumen; ihr Ziel ist die Steigerung der Leistungsfähigkeit des politischen Systems, die Elitenrotation sowie die Kontrolle und Einbindung der Opposition.
- Produktdetails
- Verlag: Vs Verlag Für Sozialwissenschaften; Deutscher Univers
- 2007
- Seitenzahl: 372
- Erscheinungstermin: 27. März 2007
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 22mm
- Gewicht: 690g
- ISBN-13: 9783835060739
- ISBN-10: 3835060732
- Artikelnr.: 22498493
Verfassungs- und Wahlrechtsreformen als Instrumente der Reform autoritärer Herrschaft in Algerien Tunesien und Marokko
Errichtung einer "demokratischen Fassade"
Funktionale Ausdifferenzierung des Systems
Begrenzte Aufwertung von Parlament, Parteienpluralismus und Regierungschefs
Aktives und passives Wahlrecht
Genese und politische Auswirkungen von Wahlsystemen im Zuge der Reform autoritärer Herrschaft
Errichtung einer "demokratischen Fassade"
Funktionale Ausdifferenzierung des Systems
Begrenzte Aufwertung von Parlament, Parteienpluralismus und Regierungschefs
Aktives und passives Wahlrecht
Genese und politische Auswirkungen von Wahlsystemen im Zuge der Reform autoritärer Herrschaft