Marktplatzangebote
20 Angebote ab € 0,25 €
  • Broschiertes Buch

La joie tremblante, zitternde Freude, nennt ein Pariser Modeschöpfer sein neuestes Modell, ein weißes Abendkleid. Er spürt sofort, dass er ein Kleid erschaffen hat, das sich von all seinen bisherigen Kreationen unterscheidet. Und tatsächlich: Von dem Kleid geht eine Magie aus, die seine Trägerin verändert und ihr bisheriges Leben in Frage stellt. Von dem jungen Mannequin Sonja, über die exzentrische schwedische Filmdiva Anne Lund, deren Schwester Maria Barthoud, bis hin zu deren Hausmädchen Ilka das Kleid verhilft jeder zu ihrem ganz eigenen Abenteuer

Produktbeschreibung
La joie tremblante, zitternde Freude, nennt ein Pariser Modeschöpfer sein neuestes Modell, ein weißes Abendkleid. Er spürt sofort, dass er ein Kleid erschaffen hat, das sich von all seinen bisherigen Kreationen unterscheidet. Und tatsächlich: Von dem Kleid geht eine Magie aus, die seine Trägerin verändert und ihr bisheriges Leben in Frage stellt. Von dem jungen Mannequin Sonja, über die exzentrische schwedische Filmdiva Anne Lund, deren Schwester Maria Barthoud, bis hin zu deren Hausmädchen Ilka das Kleid verhilft jeder zu ihrem ganz eigenen Abenteuer
Autorenporträt
Die deutsch-ju¿dische Schriftstellerin Victoria Wolff, 1903 in Heilbronn geboren, verfasste Reportagen, Reiseerza¿hlungen und Romane u¿ber die Lebenswelten moderner Frauen. 1933 emigrierte sie in das legenda¿re Tessiner Ku¿nstlerdorf Ascona, wo sie sich mit Tilla Durieux, Leonhard Frank, Erich Maria Remarque und Ignazio Silone anfreundete. Sie vero¿ffentlichte nun vor allem in der Schweiz, musste das Land jedoch 1939 wegen ihrer teils illegalen publizistischen Ta¿tigkeit verlassen. U¿ber Nizza und Lissabon gelangte sie 1941 in die USA, wo sie als Drehbuchautorin fu¿r Hollywood arbeitete. Sie starb 1992 in Los Angeles.
Rezensionen
"Mit leichter Hand, klug, gekonnt geschrieben. Ich habe das Buch sehr, sehr gern gelesen!" Elke Heidenreich in Lesen!

"Wiederentdeckt: Victoria Wolffs eleganter Roman über eine magische Robe." Vogue

"Victoria Wolff erzählt sehr lebendig und konzentriert im Stil ihrer Zeit, ihr Roman ist von einer großen gedanklichen Tiefe und poetisch überhöhten Lebensfreude geprägt, die gleichzeitig, als Schatten, eine tiefe Melancholie über die Vergänglichkeit des Seins offenbart." Jüdische Zeitung

"Lebendig und leicht geschrieben." OTZ