Das Buch beinhaltet übersichtlich und prägnant eine Zusammenstellung aller in der Schmerztherapie wichtigen Arzneimittel, deren Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten. Somit leistet es einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung einer adäquaten, an die individuelle Situation des Patienten angepassten Schmerztherapie. In der 6. Auflage wurden die Inhalte komplett überarbeitet und auf den aktuellen Wissensstand gebracht. Des Weiteren werden Neuerungen von neuen Arzneiformen für alte, bewährte Arzneisubstanzen vorgestellt. Ferner wird das Nebenwirkungsspektrum gut bekannter Schmerzmittel neu diskutiert.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GB, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Springer-Verlag GmbH
- Erscheinungstermin: 27.04.2016
- Deutsch
- ISBN-13: 9783662488270
- Artikelnr.: 46926276
Aus dem Inhalt
- Epidemiologie von Schmerzen
- Der Schmerz
- Der WHO-Stufenplan
- Arzneimittel in der Schmerztherapie
- Arzneimittelgruppen
- Schmerztherapie mit Nicht-Opioiden
- Schmerztherapie mit Opioiden
- Schmerztherapie mit Nicht-Analgetika
- Auswahl des richtigen Analgetikums
- Schmerztherapie bei Kindern
- Schmerztherapie beim älteren Menschen
- Verschreibung und Rezeptur starker Analgetika
- Glossar
- Anhang 1 (Weiterführende Literatur)
- Anhang 2 (Wichtige Adressen)
- Sachverzeichnis.
- Epidemiologie von Schmerzen
- Der Schmerz
- Der WHO-Stufenplan
- Arzneimittel in der Schmerztherapie
- Arzneimittelgruppen
- Schmerztherapie mit Nicht-Opioiden
- Schmerztherapie mit Opioiden
- Schmerztherapie mit Nicht-Analgetika
- Auswahl des richtigen Analgetikums
- Schmerztherapie bei Kindern
- Schmerztherapie beim älteren Menschen
- Verschreibung und Rezeptur starker Analgetika
- Glossar
- Anhang 1 (Weiterführende Literatur)
- Anhang 2 (Wichtige Adressen)
- Sachverzeichnis.
Der Schmerz.- Arzneimittel in der Schmerztherapie.- Schmerztherapie mit Nicht-Opioiden.- Schmerztherapie mit Opioiden.- Schmerztherapie mit Nicht-Analgetika.- Schmerztherapie bei besonderen Patientengruppen.- Verschreibung und Rezeptur starker Analgetika.- Glossar.- Anhang.- Sachverzeichnis.
"... empfehlenswert als Nachschlagewerk für Kollegen jeglicher Fachrichtung, die den täglichen Umgang mit Schmerzpatienten nicht gewohnt sind und basale Informationen über die verfügbaren Analgetika benötigen." (Prof. Dr. med. Jörg Ahrens, in: AINS Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie, Heft 2, Februar 2017)