Geldwäscheprävention wird rund um den Globus zu einem immer wichtigeren Thema. In den letzten Jahren wurden nicht nur die gesetzlichen Vorschriften verschärft, sondern auch der Druck durch die Aufsichtsbehörden erhöht. Mit dem novellierten GwG wird die Vierte EU-Geldwäsche-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt.
Wesentliche Änderungen sind u.a.:
Senkung der Bargeldschwellenwerte
Identifizierungsverfahren für Vertragspartner
Register zur Geschäftspartneranalyse
Zentrale Meldestelle für Verdachtsmeldungen
Höhere Sanktionen und Prangervorschriften
Der Kommentar bietet Hilfestellung bei der rechtssicheren Umsetzung der neuen, verschärften Vorschriften.
Wesentliche Änderungen sind u.a.:
Senkung der Bargeldschwellenwerte
Identifizierungsverfahren für Vertragspartner
Register zur Geschäftspartneranalyse
Zentrale Meldestelle für Verdachtsmeldungen
Höhere Sanktionen und Prangervorschriften
Der Kommentar bietet Hilfestellung bei der rechtssicheren Umsetzung der neuen, verschärften Vorschriften.
- Produktdetails
- Verlag: Schäffer-Poeschel
- Artikelnr. des Verlages: 17009-0001
- 1. Auflage 2019
- Seitenzahl: 768
- Erscheinungstermin: 14. Juni 2019
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 169mm x 66mm
- Gewicht: 1373g
- ISBN-13: 9783791041025
- ISBN-10: 3791041029
- Artikelnr.: 48750621
1. Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz)
2. Kommentierung Geldwäschegesetz
3. Kommentierung Gesetz über das Kreditwesen (KWG) - Auszug
4. Kommentierung Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) - Auszug
5. Kommentierung Strafgesetzbuch (StGB) - Auszug
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
2. Kommentierung Geldwäschegesetz
3. Kommentierung Gesetz über das Kreditwesen (KWG) - Auszug
4. Kommentierung Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) - Auszug
5. Kommentierung Strafgesetzbuch (StGB) - Auszug
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis