19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Geschichte Nümbrechts ist durch die historische Herrschaft Homburg eng mit dem ehemals sayn-wittgensteinschen Schloss Homburg verbunden. Dieser Bildband dokumentiert anhand von rund 200 zeitgenössischen Aufnahmen das Alltagsleben in der Nümbrechter Region zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und den frühen 1970er-Jahren. Das Bildmaterial aus öffentlichen und privaten Beständen war bislang größtenteils noch nicht veröffentlicht.

Produktbeschreibung
Die Geschichte Nümbrechts ist durch die historische Herrschaft Homburg eng mit dem ehemals sayn-wittgensteinschen Schloss Homburg verbunden. Dieser Bildband dokumentiert anhand von rund 200 zeitgenössischen Aufnahmen das Alltagsleben in der Nümbrechter Region zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und den frühen 1970er-Jahren. Das Bildmaterial aus öffentlichen und privaten Beständen war bislang größtenteils noch nicht veröffentlicht.
Autorenporträt
Dr. Gudrun Sievers-Flägel wurde 1953 geboren. Die promovierte Kulturwissenschaftlerin ist seit 1986 als Museumsdirektorin und Kulturamtsleiterin des Oberbergischen Kreises tätig. Sie engagiert sich in zahlreichen Vereinen und Initiativen und ist ihren MitbürgerInnen durch eine Vielzahl an Ausstellungen und Publikationen bestens bekannt.