Von seelischer Selbstvergiftung und Hasskonserven (eBook, PDF)
Das Ressentiment im Sprachspiel der Psychiatrie
Alle Infos zum eBook verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Von seelischer Selbstvergiftung und Hasskonserven (eBook, PDF)
Das Ressentiment im Sprachspiel der Psychiatrie
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Hier können Sie sich einloggen

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der Begriff Ressentiment hat in der Philosophie Friedrich Nietzsches eine herausragende Bedeutung und ist in neuester Zeit durch das Werk Peter Sloterdijks wieder in den Fokus des philosophischen Interesses geraten. Er bezeichnet einen schleichenden Prozess "seelischer Selbstvergiftung" (Max Scheler), der die Entstehung von Rachewünschen, Missgunst und "Hasskonserven" (Sloterdijk) begünstigt und den freien Lebensvollzug behindert. Die in diesem Buch vorgestellte Ressentimenttheorie eröffnet neue Perspektiven auf und für Helfer und Hilfesuchende im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie, und…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.88MB
- FamilySharing(5)
- Barbara GründlerVon seelischer Selbstvergiftung und Hasskonserven (eBook, ePUB)31,99 €
- Karl JaspersNietzsche (eBook, PDF)139,95 €
- Wolfgang PlegerHandbuch der Anthropologie (eBook, PDF)23,99 €
- Alfons ReckermannLesarten der Philosophie Nietzsches (eBook, PDF)139,95 €
- Wolf Gorch ZachriatDie Ambivalenz des Fortschritts (eBook, PDF)109,95 €
- Salomo FriedlaenderFriedrich Nietzsche (eBook, PDF)109,95 €
- Hays Alan SteilbergDie amerikanische Nietzsche-Rezeption von 1896-1950 (eBook, PDF)189,95 €
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Wissenschaftl.Buchgesell.
- Seitenzahl: 430
- Erscheinungstermin: 2. Dezember 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783534401826
- Artikelnr.: 58493229
- Verlag: Wissenschaftl.Buchgesell.
- Seitenzahl: 430
- Erscheinungstermin: 2. Dezember 2019
- Deutsch
- ISBN-13: 9783534401826
- Artikelnr.: 58493229