16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
16,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Was charakterisiert Menschen mit Autismus? Wie erkennt man Störungen im Autismus-Spektrum? Wie häufig sind sie? Welche Interventionen wirken? Das Buch beschreibt Symptome und diagnostische Kriterien. Es fasst die aktuellen Erkenntnisse zu Ursachen und Einflussfaktoren zusammen und stellt Therapien und Strategien der sozialen Integration vor. In der 3. Auflage vollständig überarbeitet und aktualisiert, insbesondere zu den Klassifikationssystemen DSM-5 und ICD-11 sowie den aktuellen Leitlinien zu Diagnostik und Therapie.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.12MB
  • FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Was charakterisiert Menschen mit Autismus? Wie erkennt man Störungen im Autismus-Spektrum? Wie häufig sind sie? Welche Interventionen wirken? Das Buch beschreibt Symptome und diagnostische Kriterien. Es fasst die aktuellen Erkenntnisse zu Ursachen und Einflussfaktoren zusammen und stellt Therapien und Strategien der sozialen Integration vor. In der 3. Auflage vollständig überarbeitet und aktualisiert, insbesondere zu den Klassifikationssystemen DSM-5 und ICD-11 sowie den aktuellen Leitlinien zu Diagnostik und Therapie.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Professor Dr. Inge Kamp-Becker lehrt an der Universität Marburg.
Rezensionen
Aus: socialnet - Carsten Rensinghoff - 8.11.20021
[...] Offenbar und durchaus berechtigt erfreut sich die besprochene Publikation einer wachsenden Beliebtheit, die eine dritte Auflage notwendig macht. Eine wachsende Beliebtheit liegt aber auch dem Thema Autismus zugrunde, die scheinbar immer häufiger diagnostiziert wird.[...]

Aus: Zeitschrift für das Fürsorgewesen - Michael König - Ausgabe 11/2016
Das Buch bietet eine sehr gute Grundlage, wenn es darum geht, Autismus verstehen zu wollen. [...] klar, kompakt und allgemeinverständlich [...]

Aus: Zeitschrift für das Fürsorgewesen - Carmen Ohlendorf - 12/2014
[...) Ein gut strukturiertes Fachbuch für beruflich Interessierte. Klar-knapp-konkret!

Aus: socialnet - Petra Steinborn - 16.06.2014
[...] Dieses Buch ist von Fachleuten geschrieben, aber auch ohne Vorwissen verständlich, wenn es darum geht sich einen ersten Überblick über die aktuelle Forschung zu Ursachen und Einflussfaktoren zu verschaffen. [...] Dieses Buch aus der Reihe "UTB Profil" klärt kurz, knapp und konkret auf und gibt einen ersten Einblick. [...]

Aus:Sprache Stimme Gehör Bücherecke - Hans Hartmann - Februar 2012
Das [...] Buch von Inge Kamp-Becker und Sven Bölte gibt [...] einen dichten Überblick über historische Aspekte und die aktuelle Definition des Begriffes Autismus, ätiologische Überlegungen, diagnostische Schritte und therapeutische Optionen. [...] Die Stärke des Buches liegt in den Ausführungen zur phänomenologischen Diagnostik ("Wie erkennt man Autismus?") und zur Therapie. [...] Somit kann das Buch therapeutisch oder pädagogisch interessierten Lesern empfohlen werden, die sich scheuen, entsprechende Informationen selbst aus dem Internet zu recherchieren.
» Zum Volltext der Rezension

Aus: ekz-informationsdienst - Uwe-Friedrich Obsen - KW 01/2012
Wie für die UTB-"Profile"-Reihe kennzeichnend: seriöse, aktuelle und auf das Wesentliche komprimierte Fakten [...]. Lehrbuchartig didaktisierend mit Fällen, Merksätzen, Grafiken und neuester Literatur wird das medizinische Arbeitsfeld der Autismus-Problematik umkreist: [...] eine grundlegende, stringente Orientierungshilfe (kein Ratgeber!) für Professionelle wie Laien-"Experten", wie Eltern Betroffener es sind.
…mehr