Docker ist aus der modernen Softwareentwicklung nicht mehrwegzudenken. Ob Sie Entwickler oder Administrator sind, ob Sie geradeeinsteigen oder bereits produktiv mit Software-Containern arbeiten:Dieses Buch zeigt Ihnen nicht nur Docker und die Containerwelt, eslässt Sie auch mit dem Troubleshooting und der Orchestrierung nichtalleine. Inkl. Best Practices, umfangreichem Werkzeugkasten und vielenTipps zur Projektmigration, Container-Sicherheit, Docker ohne Root, Kubernetes, Podman und mehr. Aus dem Inhalt:Konzepte und KommandosEigene Docker-ImagesContainer-SicherheitWebserver und…mehr
Docker ist aus der modernen Softwareentwicklung nicht mehrwegzudenken. Ob Sie Entwickler oder Administrator sind, ob Sie geradeeinsteigen oder bereits produktiv mit Software-Containern arbeiten:Dieses Buch zeigt Ihnen nicht nur Docker und die Containerwelt, eslässt Sie auch mit dem Troubleshooting und der Orchestrierung nichtalleine. Inkl. Best Practices, umfangreichem Werkzeugkasten und vielenTipps zur Projektmigration, Container-Sicherheit, Docker ohne Root, Kubernetes, Podman und mehr. Aus dem Inhalt:Konzepte und KommandosEigene Docker-ImagesContainer-SicherheitWebserver und ToolsDatenbanksystemeProgrammiersprachenWebapplikationen und CMSPraxisbeispiel: Webapplikation, Grafana, Gitlab und mehrAnwendungen migrierenDeploymentContinuous Integration und Continuous DeliveryOrchestrierung mit Swarm und KubernetesDocker in der Cloud: AWS, Azure, Google Cloud
Michael Kofler hat Telematik an der TU Graz studiert und ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen IT-Fachbuchautoren. Zu seinen Themengebieten zählen neben Linux auch IT-Sicherheit, Python, Swift, Java und der Raspberry Pi. Er ist Entwickler, berät Firmen und arbeitet als Lehrbeauftragter.
Inhaltsangabe
Vorwort ... 11
TEIL I. Einführung ... 15
1. Hello World ... 17
1.1 ... Docker-Schnellinstallation ... 17
1.2 ... Apache mit PHP 8 ... 18
1.3 ... Node.js ... 21
1.4 ... Python ... 24
1.5 ... Fazit ... 25
2. Installation ... 27
2.1 ... Installation unter Windows ... 29
2.2 ... Installation unter macOS ... 31
2.3 ... Installation unter Linux ... 32
2.4 ... Rootless Docker ... 36
3. Grundlagen ... 43
3.1 ... Grundlagenund Nomenklatur ... 43
3.2 ... Container ausführen ... 49
3.3 ... Container interaktiv verwenden ... 51
3.4 ... Portweiterleitung ... 58
3.5 ... Datenspeicherung in Volumes ... 61
3.6 ... Volumes mit Namen ... 67
3.7 ... Volumes in eigenen Verzeichnissen ... 69
3.8 ... Kommunikation zwischen Containern ... 71
3.9 ... Docker administrieren ... 77
4. Eigene Docker-Images (Dockerfiles) ... 81
4.1 ... Dockerfiles ... 81
4.2 ... Ein eigenes Webserver-Image ... 89
4.3 ... Images in den Docker Hub hochladen ... 92
4.4 ... Pandoc- und LaTeX-Umgebung als Image einrichten ... 95