Ausgehend von den Mikrostrukturen der Werkstoffe, ihren Bildungsbedingungen und Stoffeigenschaften, werden die keramischen und metallischen Polymer- und Verbundwerkstoffe systematisch und praxisnah dargestellt. Dabei werden neue Entwicklungen wie z. B. Supraleiter, Formgedächtnislegierungen, Biopolymere und Piezoelektrika ebenso berücksichtigt wie Stoffkreisläufe oder Fragen der Nachhaltigkeit. Für die Neuauflage wurden Text- und Bildmaterial aktualisiert und gründlich überarbeitet. Jedes Kapitel enthält Lernziele und Fragen zur Erfolgskontrolle.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Produktdetails
- Verlag: Springer-Verlag GmbH
- Seitenzahl: 596
- Erscheinungstermin: 15.09.2011
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642225611
- Artikelnr.: 37368191
Überblick.- Aufbau der Werkstoffe (Aufbau fester Phasen und mehrphasiger Stoffe, Grundlagen der Wärmebehandlung).- Eigenschaften der Werkstoffe (mechanische, physikalische, chemische und tribologische Eigenschaften).- Die vier Werkstoffgruppen (keramische, metallische, Polymer- und Verbundwerkstoffe).- Werkstofftechnik (Werkstoff und Fertigung, Kreislauf der Werkstoffe).- Anhang.- Literatur- und Sachverzeichnis.
Aus den Rezensionen zur 10. Auflage:
"... Insgesamt ist das Lehrbuch umfassend und kompakt, vermittelt notwendiges Grundlagenwissen für den Ingenieurberuf und ist insofern nach wie vor als Lehrmaterial zu empfehlen ..." (Astrid Zunkel, in: Materials and Corrosion, Jg. 64, Heft 12, S.3, 2013)
"... Insgesamt ist das Lehrbuch umfassend und kompakt, vermittelt notwendiges Grundlagenwissen für den Ingenieurberuf und ist insofern nach wie vor als Lehrmaterial zu empfehlen ..." (Astrid Zunkel, in: Materials and Corrosion, Jg. 64, Heft 12, S.3, 2013)