Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung von bücher.de stimmen Sie der
Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Georgius Agricola (1494 – 1555) gilt als herausragender europäischer Renaissancegelehrter und Humanist. In aller Welt bekannt wurde vor allem sein Lebenswerk De re metallica libri XII, das als systematische Darstellung des gesamten Berg- und Hüttenwesens jener Zeit die Herausbildung der Montanwissenschaften einleitete und über die Jahrhunderte unerreichtes Vorbild blieb. Auch auf anderen Gebieten – Pädagogik, Medizin, Metrologie, Philosophie und Geschichte – vollbrachte er Hervorragendes und bis heute Gültiges. Die Biographie gibt Einblicke in Leben und Werk und kommentiert vor allem das wissenschaftliche Œuvre Agricolas.…mehr
Georgius Agricola (1494 – 1555) gilt als herausragender europäischer Renaissancegelehrter und Humanist. In aller Welt bekannt wurde vor allem sein Lebenswerk De re metallica libri XII, das als systematische Darstellung des gesamten Berg- und Hüttenwesens jener Zeit die Herausbildung der Montanwissenschaften einleitete und über die Jahrhunderte unerreichtes Vorbild blieb. Auch auf anderen Gebieten – Pädagogik, Medizin, Metrologie, Philosophie und Geschichte – vollbrachte er Hervorragendes und bis heute Gültiges. Die Biographie gibt Einblicke in Leben und Werk und kommentiert vor allem das wissenschaftliche Œuvre Agricolas.
Der Autor (*1940) studierte an der Bergakademie Freiberg Mineralogie und wechselte nach der Promotion an die TH Karl-Marx-Stadt. 1979 wandte er sich der Wissenschafts- und Technikgeschichte zu und habilitierte sich an der TU Dresden mit einer Arbeit zur Genese der Informatik. Bis 2005 wirkte er – inzwischen Mitglied der Historischen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften sowie weiterer wissenschaftlicher Gesellschaften – als Professor für Wissenschafts-, Technik- und Hochschulgeschichte an der TU Chemnitz. Sein wissenschaftliches Œuvre umfasst zahlreiche Arbeiten zur Informatikgeschichte wie auch zur Geschichte der regionalen Industrialisierung sowie des Montanwesens, insonderheit zu Leben und Wirken des Begründers der Montanwissenschaften Georgius Agricola (1494–1555) sowie dem Leben und Wirken des russischen Gelehrten Michail W. Lomonossow (1711–1765).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Shop der buecher.de GmbH & Co. KG Steinerne Furt 65a, 86167 Augsburg Amtsgericht Augsburg HRA 13309